Signale: Typen, Übertragung und Verarbeitung elektrischer Signale

Author:   Frank R. Connor ,  Frank R Connor
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1986 ed.
ISBN:  

9783528043742


Pages:   147
Publication Date:   01 January 1986
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $184.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Signale: Typen, Übertragung und Verarbeitung elektrischer Signale


Add your own review!

Overview

Dieses Buch ist eine EinfUhrung in das wichtige Thema der Signale. Elektri- sche Signale in verschiedensten Formen werden in umfassender Weise auf den Gebieten der Elektronik und der Telekommunikation genutzt. Das Buch stellt die Grundlagen in knapper und verstandlicher Form dar, indem es nahe ver- wandte Gebiete jeweils unter einer Rubrik zusammenfaBt. Urn bei der Aneig- nung dieser Grundlagen zu helfen, sind viele ausgearbeitete Beispiele ein- gefUgt worden, die die Anwendung der Theorie demonstrieren. Die ersten Kapitel des Buches analysieren die verschiedenen Signaltypen und ihre besonderen Eigenschaften. Darin sind auch die diskrete Fourriertrans- formation (DFT) und die schnelle Fourriertransformation (FFT) beschrieben. Die folgenden Kapitel handeln von der Ubertragung der Signale und deren Verarbeitung bei verschiedenen Anwendungsfallen. Es wird in das wichtige Gebiet der Berechnung einer Netzwerkantwort im Zeitbereich mittels Faltung eingefUhrt. Neuere Entwicklungen auf den Gebieten der Sprach- und Bildda- tenverarbeitung sowie Spezialfalle der Fernsehbild- und Bildtelefon-Daten- verarbeitung werden behandelt. Das Buch endet mit einer EinfUhrung in das Gebiet der Informationstheorie, die sich mit dem Problem der InformationsUbertragung in einem beliebigen Kommunikationssystem befaBt. Hier sind auch Grundgedanken zur Codierungs- theorie einschlieBlich der Bose-Chaudhurri-Hocquenhein (BCH) - und Fal- tungs- (Couvolutions-) Codes dargestellt. Im Anhang werden Themen wie der Cooley-Tukey Algorithmus, Walshfunktionen und die Optimierung von Ubertragungssystemen (Rate-Distortion-Funktion) an- gesprochen. Dieser Teil ist fUr den Leser gedacht, der Zusatzinformationen zum Stoff sucht. Erganzendes fUr weitere Studien findet man in der Litera- turliste.

Full Product Details

Author:   Frank R. Connor ,  Frank R Connor
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   1986 ed.
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 0.90cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.296kg
ISBN:  

9783528043742


ISBN 10:   3528043741
Pages:   147
Publication Date:   01 January 1986
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung.- 1.1 Signaltypen.- 1.2 Beispiele von Signalen.- 1.3 Spektrum eines Signals.- 2 Signalanalyse.- 2.1 Fourierreihen.- 2.2 Diskretes Spektrum.- 2.3 Typische Reihen.- 2.4 Komplexe Form der Fourierreihen.- 2.5 Fouriertransformation.- 2.6 Kontinuierliches Spektrum.- 2.7 Typische Funktionen.- 2.8 Korrespondenzen der Fouriertransformation.- 2.9 Leistungs- und Energiespektrum.- 2.10 Diskrete Fouriertransformation (DFT).- 2.11 Schnelle Fouriertransformation (FFT).- 3 Netzwerkantwort.- 3.1 Nichtperiodische Wellenform.- 3.2 Idealer Tiefpass.- 3.3 Periodische Wellenform.- 3.4 Realer Tiefpass.- 3.5 Laplace Transformation.- 3.6 Faltungsintegral.- 4 Signalubertragung.- 4.1 Frequenzmultiplex.- 4.2 Zeitmultiplex.- 4.3 Codemultiplex.- 4.4 Signalverzerrung.- 5 Signalverarbeitung.- 5.1 Signalabtastung.- 5.2 Abtasttheorem.- 5.3 Abtastimpulsantwort.- 5.4 Codes zur Kommunikation.- 5.5 Sprachsignalverarbeitung.- 5.6 Bildsignalverarbeitung.- 6 Informationstheorie.- 6.1 Mittlerer Informationsgehalt H.- 6.2 Kanalkapazitat C.- 6.3 Redundanz.- 6.4 Codierungstheorie.- 6.4.1 Quellencodierung.- 6.4.2 Kanalcodierung.- Aufgaben.- Loesungen.- A Dopplereffekt.- B Signumfunktion und Einheitsimpuls.- C Cooley-Tukey-Algorithmus.- D Netzwerkantwort auf Abtastsignale.- E Binararithmetik.- F Spracherzeugung und Bildverarbeitung.- G Walshfunktionen.- H Diskrete Quelle.- I Kontinuierliche Quelle.- Literatur.- Sachwortregister.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List