|
|
|||
|
||||
OverviewDie Studie erhebt und trianguliert das interkulturelle Potenzial deutsch-englisch bilingualen Geschichtsunterrichts in Niedersachsen aus Sicht der ihn erteilenden Lehrkräfte und mit Blick auf die verwendeten Materialien, nämlich das eigens für diese Unterrichtsform konzipierte Schulbuch Spotlight on History. Die Sichtweisen der Lehrkräfte wurden über einen Fragebogen und Leitfadeninterviews erhoben. Der Fokus der Untersuchung erklärt sich aus der unterrichtstheoretischen Annahme eines qualitativ besonderen interkulturellen Lernens in diesem bilingualen Geschichtsunterricht, im Ergebnis zeigt sich aber, dass unterrichtstheoretische Konzeptionen interkulturellen Lernens unterrichtspraktisch kaum Resonanz finden. Full Product DetailsAuthor: Gabriele Blell , Anne Ingrid KollenrottPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 13 Weight: 0.510kg ISBN: 9783631575970ISBN 10: 3631575971 Pages: 302 Publication Date: 25 February 2008 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDie Autorin: Anne Ingrid Kollenrott studierte Anglistik, Germanistik und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Hannover und der University of Bristol (UK). Sie arbeitete als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Englischen Seminar und am Institut für Pädagogische Psychologie der Universität Hannover. Zurzeit ist sie als Referendarin an einem Gymnasium in Hannover tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |