|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Autor behandelt zunächst Aufbau und Funktion der Internet-Technik hinsichtlich der Grenzen der mit kommerziellem Einsatz einhergehenden Sicherheitsansprüche. Anhand einer modellhaften Sicherheitsarchitektur werden Techniken zur Absicherung der Kommunikation in Internet und Intranet sowie deren Komponenten beschrieben. Alternative Lösungen, die Beschreibung von verfügbaren Produkten und Entwicklungstendenzen erhöhen den praktischen Nutzen des Buches. Zahlreiche Abbildungen illustrieren die teilweise komplexen Zusammenhänge und erleichtern Lesern mit relativ geringem Vorwissen das Verständnis. Full Product DetailsAuthor: Stefan NusserPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.345kg ISBN: 9783540633914ISBN 10: 354063391 Pages: 204 Publication Date: 27 November 1997 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 1.1 Rahmenbedingungen.- 1.2 Aufbau des Buches.- 2 Internet-Protokolle im kommerziellen Einsatz.- 2.1 Datenübertragung im Internet.- 2.2 Datenübertragung und das OSI-Referenzmodell.- 2.3 Protokollfamilie TCP/IP.- 2.4 Dienste der Anwendungsebene.- 2.5 Schwachstellen von TCP/IP im kommerziellen Einsatz.- 3 Relevante kryptographische Verfahren.- 3.1 Grundbegriffe.- 3.2 Symmetrische Verschlüsselung.- 3.3 Hash-Verfahren.- 3.4 Asymmetrische Verschlüsselung.- 3.5 Anwendung kryptographischer Verfahren.- 4 Sicherheitsarchitektur für WWW-Informationssysteme.- 4.1 Ziele der Sicherheitsarchitektur.- 4.2 Sicherheitsarchitektur.- 5 Zertifikate und Vertrauensmanagement.- 5.1 Authentifizierung mit Zertifikaten.- 5.2 Vertrauensmodelle.- 5.3 Globale Vertrauenshierarchien.- 5.4 Problembereiche und Entwicklungstendenzen.- 6 Verzeichnisdienst.- 6.1 X.500—Das globale Directory.- 6.2 Verzeichnisse im Internet: LDAP.- 7 Absicherung der Internet-Protokolle.- 7.1 Übersicht.- 7.2 Absicherung auf Vermittlungsschicht.- 7.3 Absicherung auf Transportschicht.- 7.4 Absicherung auf Anwendungsebene.- 8 Zugriffskontrolle.- 8.1 Zugriffskontrollmodelle.- 8.2 Zugriffskontrolle in WWW-Informationssystemen.- 8.3 Forschungsprojekte und Entwicklungstendenzen.- 8.4 Zusammenfassung.- Bibliographie.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |