|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Sammelband präsentiert die Ergebnisse zweier Simulationsstudien im Rahmen des Forschungsprojekts ""Multimedialer Arbeitsplatz der Zukunft"". Er führt in die Technik mobiler Agenten ein, setzt sich mit Anwendungsmöglichkeiten, Sicherheitsfragen und rechtlichen Grundlagen sowie mit den Mechanismen zur Autorisation und Delegation auseinander. Ziel ist, die Technologie mobiler Agenten so zu gestalten, dass sie kontrollierbares, nachvollziehbares, sicheres und rechtsverbindliches Handeln ermöglicht. Full Product DetailsAuthor: Rotraud Gitter , Volkmar Lotz , Ulrich Pinsdorf , Alexander RoßnagelPublisher: Deutscher Universitatsverlag Imprint: Deutscher Universitatsverlag Edition: 2007 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.430kg ISBN: 9783824421732ISBN 10: 3824421739 Pages: 284 Publication Date: 25 April 2007 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. jur. Rotraud Gitter, LL.M. Eur., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Kassel. Dipl.-Inform. Volkmar Lotz ist als Research Program Manager Security & Trust für die Sicherheitsforschung der SAP AG verantwortlich. Dr. Ulrich Pinsdorf ist Projektleiter in der Abteilung Sicherheitstechnologie am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverabeitung (IGD). Prof. Dr. jur. Alexander Roßnagel lehrt Öffentliches Recht an der Universität Kassel und ist dort wissenschaftlicher Leiter der „Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet)“. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |