|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch gibt Laborleitern, ihren Mitarbeitern in Industrie, Handel und Forschung, aber auch Fachkräften für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragten und Aufsichtsbeamten, sowie Gutachtern und Sachverständigen einen Leitfaden nach dem neuesten Stand des Wissens an die Hand. Der erfahrene Autor - selbst Chemiker und Technischer Aufsichtsbeamter in der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie - zeigt Lösungen auf, beantwortet die häufigsten Fragen und bietet Hilfe bei der Umsetzung der nicht immer leicht verständlichen Vorschriften an. Das Buch geht daher über den Inhalt der gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien weit hinaus. Full Product DetailsAuthor: Thomas H. Brock , Thomas H BrockPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1997 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.90cm , Length: 23.50cm Weight: 0.551kg ISBN: 9783642638756ISBN 10: 3642638759 Pages: 335 Publication Date: 12 October 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 1.1 Sicherheit im Laboratorium.- 1.2 Die Richtlinien für Laboratorien.- 2 Anwendungsbereich.- 3 Allgemeine Anforderungen.- 4 Bau und Ausrüstung.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Bauliche Anlagen.- 4.3 Absaugeeinrichtungen.- 4.4 Arbeitstische und deren Stauräume.- 4.5 Stühle.- 4.6 Zuführungsleitungen.- 4.7 Absperrarmaturen.- 4.8 Abflußleitungen.- 4.9 Laborheizquellen.- 4.10 Notduschen.- 4.11 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel.- 4.12 Druckbehälter und Versuchsautoklaven.- 4.13 Kühlschränke und Kühltruhen.- 4.14 Vakuummantelgefäße.- 5 Übergreifende Betriebsbestimmungen.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Betriebsanweisungen.- 5.3 Unterweisung.- 5.4 Besondere Schutzmaßnahmen.- 5.5 Glasgeräte.- 5.6 Schläuche und Armaturen.- 5.7 Heiz-und Kühlbäder.- 5.8 Verschlüsse und Verbindungen.- 5.9 Aufbau von Apparaturen.- 5.10 Aufbewahrung und Bereithalten von Chemikalien.- 5.11 Reinigung.- 5.12 Umgang mit Stopfen.- 5.13 Speisen und Getränke.- 5.14 Rauchen.- 5.15 Lärmschutz.- 5.16 Sicherheitseinrichtungen.- 6 Gefährliche Arbeiten.- 6.1 Gefährdungsermittlung.- 6.2 Besondere Schutzmaßnahmen.- 6.3 Umgang mit Gefahrstoffen.- 6.4 Umgang mit Apparaturen.- 6.5 Strahlungen.- 6.6 Felder.- 6.7 Ultraschall.- 7 Umgang mit Abfällen.- 7.1 Sammlung, Kennzeichnung und Transport.- 7.2 Beseitigung von Abfällen.- 8 Kleidung und Schuhwerk.- 8.1 Arbeitskleidung.- 8.2 Schuhwerk.- 9 Persönliche Schutzausrüstungen.- 9.1 Allgemeines.- 9.2 Augen-und Gesichtsschutz.- 9.3 Handschutz.- 9.4 Atemschutz.- 9.5 Schutzkleidung.- 9.6 Vollkörperschutz.- 10 Brandschutz.- 10.1 Feuerlöscheinrichtungen.- 10.2 Verhalten bei Bränden.- 11 Erste Hilfe.- 12 Prüfungen.- 12.1 Sicherheitseinrichtungen.- 12.2 Lüftungseinrichtungen.- 12.3 Abzüge.- 12.4 Umluftabsaugungen mit Filter.- 12.5 Gasarmaturen und-leitungen.- 12.6 Notduschen.- 12.7 Sicherheitsschränke.- 12.8 Zentrifugen.- 12.9 Thermostate mit organischen Wärmeträgern.- 12.10 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel.- 12.11 Feuerlöscher.- 12.12 Druckbehälter und Versuchsautoklaven.- 12.13 Druckgasflaschen.- 12.14 Weitere Prüfungen.- 13 Übergangsbestimmungen.- 14 Internet-Adressen.- Sachwortverzeichis für Laborrichtlinien.- Sachwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |