|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Havarien der Erika 1999 und der Prestige 2002 waren die Wendepunkte in der Geschichte der europaischen Schiffssicherheitspolitik. Die EU etablierte nun eigene Vorschriften und Regularien, die zunehmend uber die bestehenden Vorschriften und Regelungen auf internationaler Ebene hinausgingen. Spatestens mit den Massnahmen des dritten Erika-Pakets hat die EU deutlich gemacht, dass sie eigene Standards setzt und das bestehende Schiffssicherheitsrecht weiterentwickelt und bis an die Grenzen des internationalen Rechts ausschopft. Im Bereich des Meeresumweltschutzes nimmt die EU eine fuhrende Rolle auf regionaler und internationaler Ebene ein und kann so ihre Politik durchsetzen. Die Verfasserin untersucht die europaischen Massnahmen zur Erhohung der Schiffssicherheit und zum Meeresumweltschutz und spurt der Rolle der EU auf mitgliedstaatlicher, regionaler und internationaler Ebene nach. Ubergeordnet wird die Frage geklart, ob die EU eine Vorreiterrolle im Bereich der Schiffssicherheit und des Meeresumweltschutzes eingenommen hat und wie die zukunftige Rolle der EU in diesem Bereich ausgestaltet sein konnte. Die Arbeit analysiert und wertet umfassend die wichtigsten Rechtsgrundlagen, Richtlinien, Verordnungen und Dokumente aus und bietet einen Uberblick uber die aktuellen Entwicklungen auf internationaler, regionaler und mitgliedstaatlicher Ebene. Full Product DetailsAuthor: Christin MielkePublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 67 Weight: 0.549kg ISBN: 9783848731497ISBN 10: 3848731495 Pages: 441 Publication Date: 12 September 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |