|
![]() |
|||
|
||||
OverviewHeute entsteht Software meist auf der Basis von Frameworks, die bereits Sicherheitstechniken enthalten. Diese zu verstehen, ist essentiell für Applikationsentwickler und Systemingenieure, die Frameworks verwenden, um Applikationen mit der jeweiligen Firmeninfrastruktur zu verbinden. Ein Schwerpunkt dieses Bandes ist die Absicherung von Enterprise-Software durch existierende Frameworks wie z. B. J2EE. Darüber hinaus werden grundsätzliche Fragen der Zuverlässigkeit von Software behandelt, etwa Safety, sicheres Funktionieren von Software und Usability. Full Product DetailsAuthor: Walter Kriha , Roland SchmitzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2009 ed. ISBN: 9783540789581ISBN 10: 3540789588 Pages: 639 Publication Date: 03 March 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Out of Print Availability: Out of stock ![]() Language: German Table of ContentsEinführung und Motivation.- Angriffe.- Grundprinzipien des Designs sicherer Systeme.- Platform Security.- Java Sprach- und Plattformsicherheit.- Enterprise Security.- Application Server Security.- Sichere Multi-Vendor Komponenten-Systeme.- Webservices und Objektbasierte Sicherheit.- Sichere Software: Mechanismen und Konstruktionsprinzipien.- Fehleranalyse.- Browser Sicherheit durch Object Capabilities.- Security und Usability.- Bestimmung der Sicherheit durch formale Ansätze.- Schlussbetrachtungen.ReviewsAuthor InformationRoland Schmitz 1986 - 1991 Studium der Mathematik an der TU Braunschweig, 1994 Promotion 1995 - 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung 'Software-Engineering' am Technologiezentrum der Deutschen Telekom in Darmstadt (heute Teil der T-Nova Innovationsgesellschaft Deutsche Telekom mbH) 1997 - 2001 Tätigkeit am Technologiezentrum in der Abteilung 'Sicherheitskonzepte und Kryptologie' mit den Hauptgebieten Sicherheit mobiler Kommunikation sowie Standardisierung digitaler Signaturen Seit 2001 Professor für Internet-Security an der Hochschule der Medien, Stuttgart Walter Kriha 1979 - 1986 Doppelstudium Soziologie, Germanistik und Geschichte an der Ludwig-Maximilians Universität München, 1986 Diplom in Soziologie 1986 - 1989 Systementwickler für Sinix Betriebssysteme im Forschungs- und Entwicklungszentrum der Firma Siemens in München 1089 - 1991 Systemarchitekt für Firma Siemens in Santa Clara, Californien 1992 - 1994 Systemarchitekt bei Firma Litef, Freiburg. Design und Implementierung eines mobilen Multiprozessorsystems unter Berücksichtigung von Fehlertoleranz und Realtime-Anforderungen 1994 - 1996 Leiter der Software-Entwicklung der Firma IP Info Process in Buchenbach bei Freiburg. Entwicklung eines verteilten Systems für Dokument-Management 1997 - 2001 Beratertätigkeit für des Finanzkonzern UBS. Entwurf von verteilten Backbone Systemen und Unternehmensportalen Seit 2002 Professor für Verteilte Systeme und Internet Technologien an der Hochschule der Medien, Stuttgart. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |