|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Verlinkung von Computern und ihren Komponenten hat mit den Möglichkeiten der drahtlosen Kommunikation eine neue Qualität erreicht – sowohl für private Nutzer als auch für Organisationen. Diese Entwicklung führt zu neuen Herausforderungen für die IT- Sicherheit: dies steht im Mittelpunkt des Buches. Die gesamte Bandbreite der drahtlosen Kommunikation wird abgedeckt (WLAN, Bluetooth, Mobiltelefonie), mit detaillierten Beschreibungen der Technologie, der Standards, der Verschlüsselung und Konfiguration. Um einen Komplettcheck seiner drahtlosen Anwendungen zu gewährleisten, benötigt der IT-Sicherheitsverantwortliche den Überblick über eine Vielzahl kritischer Bereiche. Er muss sicher stellen, dass ein Eindringling keinen Zugriff auf interne Daten oder Systemfunktionalitäten erhält. Um diese Aufgabe zu unterstützen, wird ihm eine umfassende Checkliste an die Hand gegeben, die alle wesentlichen Aspekte drahtloser Sicherheit abdeckt. Dieses Tool basiert auf neuesten Sicherheits- und Kommunikationsstandards. Full Product DetailsAuthor: Wolfgang W. OsterhagePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2010 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.448kg ISBN: 9783642030826ISBN 10: 3642030823 Pages: 170 Publication Date: 09 April 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsGrundzüge des WLANs.- Vorteile, Mobilität und Transportabilität, generelle Sicherheitsaspekte.- WLAN features und Standards; Verbindung zum Computer, Antennen, Datentransfer und Synchronisation, Netzwerk-Topologien.- WLAN Architektur.- ADhoc Netzwerke, Infrastrukturnetzwerke, Access Points, mobiler Internet-Zugang, Hotspots, Roaming.- WLAN Geräte, Adapter, mobile Adapter, PC Adapter, Access Points.- WLAN Einrichten und Konfigurieren.- Driver, Hardware und Konfiguration, USB Adapter, Cardbus Adapter, PCI Adapter, Access Points, Router.- PDAs.- Grundsätzliches zu PDAs und BlackBerries, Standards, Konfiguration, PDA Adapter, Sicherheitsaspekte, Bedrohungen, strategische Maßnahmen, organisatorische Maßnahmen, spezifische Bedrohungsszenarien.- Sonderfall: BlackBerries.- Mobiltelefone.- Grundsätzliches, Kommunikationsstrukturen, Gerätearchitektur.- Betriebssysteme (GSM, GPRS, UTMS), Dienste 8SMS, EMS, MMS, WAP).- Mobiltelefonie und WLAN:Terminals und Infrastruktur; Bedrohung und Prävention, strategische Maßnahmen, spezifische Bedrohungsszenarien, Prophylaxe, BlackBerries, Samrt Phones: iPhone, VoIP.- Bluetooth.- Technische Grundlagen, Protokolle, System Topologie, Konfiguration, Netzwerke, Sicherheitsaspekte, Bedrohungspotentiale und Maßnahmen, zukünftige Entwicklungen.- Sicherheitsrichtlinie.- Checkliste (> 150 Abfragen).ReviewsAus den Rezensionen: ... informiert ausfuhrlich uber das WLAN ... Was man zur Sicherung der Ubertragung beachten soll, stellt der Autor in umfangreichen Checklisten vor, die zu eigenen Vorschriften und Regelwerken im Unternehmen anregen sollen. ... Es wird stets detailliert erlautert, was man tun sollte ... (Martin A. Lobeck, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol 2010/35) Aus den Rezensionen: ... informiert ausfuhrlich uber das WLAN ... Was man zur Sicherung der Ubertragung beachten soll, stellt der Autor in umfangreichen Checklisten vor, die zu eigenen Vorschriften und Regelwerken im Unternehmen anregen sollen. ... Es wird stets detailliert erlautert, was man tun sollte ... (Martin A. Lobeck, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol 2010/35) <p>Aus den Rezensionen: <p> ... informiert ausf hrlich ber das WLAN ... Was man zur Sicherung der bertragung beachten soll, stellt der Autor in umfangreichen Checklisten vor, die zu eigenen Vorschriften und Regelwerken im Unternehmen anregen sollen. ... Es wird stets detailliert erl utert, was man tun sollte ... (Martin A. Lobeck, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol 2010/35) Aus den Rezensionen: ... informiert ausf hrlich ber das WLAN ... Was man zur Sicherung der bertragung beachten soll, stellt der Autor in umfangreichen Checklisten vor, die zu eigenen Vorschriften und Regelwerken im Unternehmen anregen sollen. ... Es wird stets detailliert erl utert, was man tun sollte ... (Martin A. Lobeck, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol 2010/35) Aus den Rezensionen: ... informiert ausfuhrlich uber das WLAN ... Was man zur Sicherung der Ubertragung beachten soll, stellt der Autor in umfangreichen Checklisten vor, die zu eigenen Vorschriften und Regelwerken im Unternehmen anregen sollen. ... Es wird stets detailliert erlautert, was man tun sollte ... (Martin A. Lobeck, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol 2010/35) Aus den Rezensionen: ... informiert ausfuhrlich uber das WLAN ... Was man zur Sicherung der Ubertragung beachten soll, stellt der Autor in umfangreichen Checklisten vor, die zu eigenen Vorschriften und Regelwerken im Unternehmen anregen sollen. ... Es wird stets detailliert erlautert, was man tun sollte ... (Martin A. Lobeck, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol 2010/35) Aus den Rezensionen: ... informiert ausfuhrlich uber das WLAN ... Was man zur Sicherung der Ubertragung beachten soll, stellt der Autor in umfangreichen Checklisten vor, die zu eigenen Vorschriften und Regelwerken im Unternehmen anregen sollen. ... Es wird stets detailliert erlautert, was man tun sollte ... (Martin A. Lobeck, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol 2010/35) Aus den Rezensionen: ... informiert ausf hrlich ber das WLAN ... Was man zur Sicherung der bertragung beachten soll, stellt der Autor in umfangreichen Checklisten vor, die zu eigenen Vorschriften und Regelwerken im Unternehmen anregen sollen. ... Es wird stets detailliert erl utert, was man tun sollte ... (Martin A. Lobeck, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol 2010/35) Aus den Rezensionen: ... informiert ausf hrlich ber das WLAN ... Was man zur Sicherung der bertragung beachten soll, stellt der Autor in umfangreichen Checklisten vor, die zu eigenen Vorschriften und Regelwerken im Unternehmen anregen sollen. ... Es wird stets detailliert erl utert, was man tun sollte ... (Martin A. Lobeck, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol 2010/35) Aus den Rezensionen: ... informiert ausfuhrlich uber das WLAN ... Was man zur Sicherung der Ubertragung beachten soll, stellt der Autor in umfangreichen Checklisten vor, die zu eigenen Vorschriften und Regelwerken im Unternehmen anregen sollen. ... Es wird stets detailliert erlautert, was man tun sollte ... (Martin A. Lobeck, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol 2010/35) Aus den Rezensionen: .. . informiert ausfuhrlich uber das WLAN ... Was man zur Sicherung der Ubertragung beachten soll, stellt der Autor in umfangreichen Checklisten vor, die zu eigenen Vorschriften und Regelwerken im Unternehmen anregen sollen. ... Es wird stets detailliert erlautert, was man tun sollte ... (Martin A. Lobeck, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol 2010/35) Aus den Rezensionen: ... informiert ausfuhrlich uber das WLAN ... Was man zur Sicherung der Ubertragung beachten soll, stellt der Autor in umfangreichen Checklisten vor, die zu eigenen Vorschriften und Regelwerken im Unternehmen anregen sollen. ... Es wird stets detailliert erlautert, was man tun sollte ... (Martin A. Lobeck, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol 2010/35) Aus den Rezensionen: ... informiert ausfuhrlich uber das WLAN ... Was man zur Sicherung der Ubertragung beachten soll, stellt der Autor in umfangreichen Checklisten vor, die zu eigenen Vorschriften und Regelwerken im Unternehmen anregen sollen. ... Es wird stets detailliert erlautert, was man tun sollte ... (Martin A. Lobeck, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol 2010/35) Aus den Rezensionen: ... informiert ausf hrlich ber das WLAN ... Was man zur Sicherung der bertragung beachten soll, stellt der Autor in umfangreichen Checklisten vor, die zu eigenen Vorschriften und Regelwerken im Unternehmen anregen sollen. ... Es wird stets detailliert erl utert, was man tun sollte ... (Martin A. Lobeck, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol 2010/35) Author InformationDipl.-Ing. in Maschinenbau, Promotionen in Physik und Informationswissenschaften. 30 Jahre Tätigkeit als IT-Technologienerater zu den Themen: IT-Management, IT-Qualitätssicherung, IT-Sicherheit, Datenmigration, Performance, numerische Verfahren, davon 16 Jahre im europäischen und nordamerikanischen Ausland. Einführung großer Softwareanwendungen auf unterschiedlichen Plattformen als Projektleiter. Geschäftsführer von numeric tech. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |