|
![]() |
|||
|
||||
OverviewRund drei von vier Deutschen lassen sich in einem Fachgeschäft ausführlich beraten, kaufen jedoch die Ware später im Internetshop eines Wettbewerbers. Dieses als Showrooming bezeichnete Konsumverhalten ist mit der steigenden Akzeptanz des Onlinehandels zu einer wachsenden Herausforderung des stationären Handels geworden. André Schneider entwickelt auf Basis der Behavioral Reasoning Theory ein Erklärungsmodell des Showroomingverhaltens und testet es empirisch. Der Autor gewährt mit der Untersuchung nicht nur tiefgreifende Einsichten in das opportunistische Kaufverhalten im Multi-Channel-Kontext des Handels, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse für die Praxis. Full Product DetailsAuthor: André SchneiderPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.496kg ISBN: 9783658249632ISBN 10: 3658249633 Pages: 352 Publication Date: 07 January 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsGründe für und gegen das Showrooming aus Konsumentensicht.- Erklärungsmodell der Intention und Einstellung zum opportunistischen Kaufverhalten im Multi-Channel-Umfeld des Handels.- Service- und Convenienceorientierung als Chance für den stationären Einzelhandel.Reviews... Besonderen Wert erhalt die Arbeit auch durch die praktischen Tipps fur den stationaren Handel, die von der Praxiserfahrung des Autors profitieren. Zielgruppen sind vor allem Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Marketing, Handel und Vertrieb sowie Fach- und Fuhrungskrafte in den Bereichen Marketing-, Dienstleistungs- und Handelsmanagement. (AUMA Compact, Heft 6, 4. April 2019) “… Besonderen Wert erhält die Arbeit auch durch die praktischen Tipps für den stationären Handel, die von der Praxiserfahrung des Autors profitieren. Zielgruppen sind vor allem Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Marketing, Handel und Vertrieb sowie Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Marketing-, Dienstleistungs- und Handelsmanagement.” (AUMA Compact, Heft 6, 4. April 2019) Author InformationAndré Schneider promovierte an der Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Chemnitz. Seit 2015 ist er Professor für Sportmanagement an der Hochschule Mittweida. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |