Shakespeares elisabethanisches Publikum

Author:   Bettina Boecker
Publisher:   de Gruyter
Volume:   48
ISBN:  

9783484660489


Pages:   287
Publication Date:   18 April 2006
Recommended Age:   From 22 years
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $406.56 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Shakespeares elisabethanisches Publikum


Overview

Seit den Anfängen der englischen Shakespearekritik im späten 17. Jahrhundert wird das ursprüngliche Publikum des Dramatikers zur Interpretation seines Werks herangezogen. Über weite Strecken erklären die Theaterbesucher der englischen Renaissance zunächst das, was man für die ""Schwächen"" der Stücke hält. Argumentiert wird allerdings auch dahingehend, dass gerade die besondere Qualität der Dramen auf ihren Einfluss zurückzuführen sei. In beiden Fällen werden überaus unterschiedliche Vorstellungen von Zusammensetzung und Eigenart dieses Publikums vertreten - angesichts der schlechten Quellenlage kein Wunder. Die Studie zeigt auf, dass die jeweils vertretenen Vorstellungen von den elisabethanischen Theaterbesuchern wenn überhaupt, dann nur in einem äußerst mittelbaren Verhältnis zu den verfügbaren historischen Zeugnissen stehen. Vielmehr besteht ein direkter Zusammenhang zwischen dem gerade aktuellen Shakespearebild und dem von dessen ursprünglichen Publikum. Diejenigen Elemente des Werkes, die eine bestimmte Phase der Rezeptionsgeschichte als erklärungs- und/oder entschuldigungsbedürftig wahrnimmt, werden auf den Einfluss der elisabethanischen Zuschauer zurückgeführt. Da diese Elemente jedoch nicht für alle Epochen dieselben sind, wandelt sich entsprechend auch das Bild von den frühneuzeitlichen Theaterbesuchern. Die Untersuchung zeichnet diesen Wandel von den Anfängen bis in unsere eigene Gegenwart hinein nach und weist auf, wie ihn Entwicklungen in der Shakespearekritik und -forschung, aber auch größere gesamtkulturelle Zusammenhänge beeinflussen.

Full Product Details

Author:   Bettina Boecker
Publisher:   de Gruyter
Imprint:   de Gruyter
Volume:   48
Dimensions:   Width: 14.00cm , Height: 1.70cm , Length: 21.60cm
Weight:   0.367kg
ISBN:  

9783484660489


ISBN 10:   3484660481
Pages:   287
Publication Date:   18 April 2006
Recommended Age:   From 22 years
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

. ..bei dieser Studie [handelt es sich] um einen kenntnisreichen und bedeutenden Beitrag ber die Funktionalisierung von Shakespeares Publikum. B cker ist [...] ein sehr guter Wurf gelungen... Roland Weidle in: Anglia 125, 03/2007


. ..bei dieser Studie [handelt es sich] um einen kenntnisreichen und bedeutenden Beitrag uber die Funktionalisierung von Shakespeares Publikum. Bocker ist [...] ein sehr guter Wurf gelungen... Roland Weidle in: Anglia 125, 03/2007


...bei dieser Studie [handelt es sich] um einen kenntnisreichen und bedeutenden Beitrag ber die Funktionalisierung von Shakespeares Publikum. B cker ist [...] ein sehr guter Wurf gelungen... Roland Weidle in: Anglia 125, 03/2007


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

SEPRG2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List