|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie strafrechtliche Systematik der sexuellen Belastigung ist durch die Einfuhrung der 183, 183a StGB im Jahr 1973 und des 184i StGB im Jahr 2016 neu ausgestaltet worden. Diese Strafnormen haben allerdings bislang mehr Kritik als Beifall auf sich gezogen. Die 183, 183a StGB zahlen zu den Sexualstraftatbestanden, deren Abschaffung am haufigsten gefordert wird. Der 184i StGB ist bereits unmittelbar nach seinem Inkrafttreten wegen der Uferlosigkeit seines Tatbestandes kritisiert worden. Es ist deshalb notwendig, die Strafvorschriften der 183, 183a und 184i StGB auf den Prufstand zu stellen. Das Problem der Tatbestande der 183, 183a und 184i StGB liegt darin, dass sie so weit greifen, dass auch nicht strafwurdige Falle mit einbezogen werden konnen. In der vorliegenden Arbeit wird auf das Rechtsgutsverstandnis der Strafvorschriften der korperlichen sexuellen Belastigung ( 184i StGB) und der optischen sexuellen Belastigung ( 183, 183a StGB) sowie auf die rechtsgutsorientierte Auslegung der einzelnen Tatbestandsmerkmale der in Frage stehenden Strafnormen eingegangen. Ziel der Arbeit ist es, die Frage zu beantworten, wie eine rationale strafrechtliche Ponalisierung der sexuellen Belastigung durch Interpretation, Anderung oder Streichung der oben genannten Straftatbestande zu ermoglichen ist. Full Product DetailsAuthor: Sin-Min LinPublisher: Logos Verlag Berlin Imprint: Logos Verlag Berlin Volume: 43 Weight: 0.531kg ISBN: 9783832547707ISBN 10: 3832547703 Pages: 145 Publication Date: 30 May 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |