|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Die IT-Landschaften im Gesundheitswesen sind geprägt durch heterogene Strukturen und Medienbrüche. Zur Erreichung der Vision eines ""Seamless Healthcare"" müssen alle an den Prozessen beteiligten IT-Systeme integriert werden. Unberücksichtigt bleiben hierbei meist medizinische Geräte, die jedoch ein wichtiger Datenlieferant sowie wesentlicher Bestandteil medizinischer Prozesse sind. Der Autor greift das Konzept der serviceorientierten Geräteintegration auf und realisiert auf Basis existierender SOA Design Patterns sowie neuer Patternkandidaten ein konzeptionelles Design sowie eine prototypische Umsetzung eines Frameworks auf Basis des Devices Profile for Web Services (DPWS). Die Tragfähigkeit des Konzepts wird durch fünf realitätsnahe Szenarios belegt." Full Product DetailsAuthor: Christian MauroPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2012 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783834941664ISBN 10: 3834941662 Pages: 219 Publication Date: 20 October 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsGrundlagen der serviceorientierten Integration medizinischer Geräte.- Herausforderungen bei der Konzeption und Nutzung von Geräteservices.- Konzeptionelles Design eines Frameworks zur serviceorientierten Integration medizinischer Geräte.- Technische Realisierung des Framework Designs.- Bewertung der Ergebnisse.ReviewsAuthor InformationDr. Christian Mauro promovierte bei Prof. Dr. Helmut Krcmar am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität München. Er ist bei einem Hersteller medizinischer Produkte tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |