|
![]() |
|||
|
||||
OverviewContact-Center stehen vor der Herausforderung, die Kundenorientierung zu verbessern und gleichzeitig die Industrialisierung voranzutreiben. Daniel Jobst zeigt auf, was aus Perspektive der Wirtschaftsinformatik dazu beigetragen werden kann, um diese Herausforderungen sinnvoll zu meistern. Full Product DetailsAuthor: Daniel JobstPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2010 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.477kg ISBN: 9783834924872ISBN 10: 3834924873 Pages: 310 Publication Date: 14 September 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsGrundlagen.- Service- und Ereignisorientierung im Contact-Center.- Contact-Center als Dienstleister in der Kundenkommunikation.- Kundenorientierung und Industrialisierung in der Kundenkommunikation.- Geschäftsprozesse, Service- und Ereignisorientierung.- Geschäftsprozesse und klassisches Geschäftsprozessmanagement.- Serviceorientierung.- Ereignisorientierung.- Referenzmodell: Anwendung der Service- und Ereignisorientierung im Contact-Center.- Handlungsfelder und Neuansatz.- Automatisierung durch Serviceorientierung.- Steuerung und Überwachung durch Ereignisorientierung.- Zusammenfassung.ReviewsAuthor InformationDr. Daniel Jobst ist Business Consultant bei Senacor Technologies AG und berät Unternehmen im Bereich IT-Architektur-Management und Servicedesign. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |