|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGottfried Wilhelm Leibniz' Denken speist sich aus einer breiten Kenntnis fruherer Philosophen - aber hat es die Philosophiegeschichte selbst zum Thema? Hannes Amberger bejaht diese Frage: Leibniz' Verstandnis der Philosophiegeschichte orientiert sich an einem Fortschrittsparadigma, dem zufolge entscheidende Wahrheiten der Metaphysik von jeher bekannt sind, aber durch eine Verbesserung der philosophischen Methode in einem niemals abgeschlossenen Prozess kontinuierlich weiterentwickelt werden. Dieses fur Leibniz lebenslanglich entscheidende Motiv dient Ambergers Studie zugleich als hermeneutischer Schlussel, der einen neuen Blick auf bekannte Themen der Leibniz-Forschung erlaubt: die Rezeption etwa Thomas Hobbes', des Platonismus oder der Scholastik, den Dualismus von Materie und Form, die Prastabilierte Harmonie, den Erfahrungshintergrund im barocken Furstenstaat und die zeitliche Gliederung von Leibniz' Werkbiografie. Entscheidende Pramisse fur Leibniz' progressives Geschichtsbild, so die These, ist das neuplatonische Motiv der Teilhabe aller Dinge am Wesen Gottes. Full Product DetailsAuthor: Hannes AmbergerPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Weight: 0.703kg ISBN: 9783515135450ISBN 10: 3515135456 Pages: 354 Publication Date: 29 September 2023 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |