|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSelfies - eines der aktuell wichtigsten medienkulturellen Phanomene - sind aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Neben und in ihrer Unterhaltungs- und Beziehungsfunktion verweisen sie auf die anthropologische Grundsituation des Menschen als Spiegel-Wesen, der sich selbst gegenubertreten kann. Beim Posten wie Liken von Selfies und in der gesellschaftlichen Debatte daruber brechen sich zentrale anthropologisch-ethische Fragestellungen Bahn. Dem Anliegen, eine mehrperspektivische und dem Phanomen angemessene Hermeneutik zu leisten und religionsdidaktische Konsequenzen aufzuzeigen, wendet sich der Band aus phanomenologischer, ethischer, medienwissenschaftlicher und religionspadagogischer Perspektive zu. Zu den zentralen Themen darin zahlen Identitat, Gluck, Narzissmus, Menschenbilder, Scham, ethische Urteilsfindung u.a. Full Product DetailsAuthor: Kathrin S Kurzinger , Susanne Schwarz , Tanja Gojny , Michael BauerPublisher: Kohlhammer Imprint: Kohlhammer Volume: 18 Weight: 0.331kg ISBN: 9783170314962ISBN 10: 3170314963 Pages: 223 Publication Date: 24 August 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Tanja Gojny ist Habilitationsstipendiatin an der Universitat Erlangen-Nurnberg. Dr. Kathrin S. Kurzinger ist wissenschaftliche Assistentin fur ev. Religionspadagogik an der Universitat Augsburg. Dr. Susanne Schwarz ist Akademische Ratin fur ev. Religionspadagogik an der Universitat Erlangen-Nurnberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |