|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNicole Rihs untersucht, wie Zuweisungsentscheidungen variieren, wenn geistig behinderte Kinder beim Kindergarteneintritt integrativer oder separativer Sonderschulung zugewiesen werden. Es zeigen sich Verflechtungen von Merkmalen und Mechanismen. Beteiligt sind nicht nur Aspekte des Kindes, sondern auch der Familie, der Schule und lokaler Gegebenheiten und es treffen Interessen aufeinander, die nicht nur beim Kind liegen. Feldstatistische Erkenntnisse und ein Diskriminanzmodell geben Hinweise auf bedeutende Merkmale zugewiesener geistig behinderter Kinder und sechs Zuweisungsmuster beschreiben Prozesse in einem komplexen Bedingungsgefüge. Die Datenlage basiert auf einer Dokumentenanalyse mit ergänzender mündlichen Befragung bei kantonalen Stellen, einer schriftlichen Befragung zu Zuweisungsfällen bei Heilpädagogischen Früherziehungsdiensten sowie einer Interviewstudie mit Eltern und Akteuren der Schule von zugewiesenen Kindern. Full Product DetailsAuthor: Nicole RihsPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.518kg ISBN: 9783658133894ISBN 10: 3658133899 Pages: 382 Publication Date: 12 May 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents(Bildungs)soziologische Theorieansätze.- Entscheidungs- und argumentationstheoretischer Rahmen.- Merkmale zugewiesener geistig behinderter Kinder und Muster zu ihrer Zuweisung zu integrativer oder separativer Sonderschulung beim Kindergarteneintritt.ReviewsAuthor InformationNicole Rihs ist Sonderpädagogin, in der Bildung & Beratung und als Projektleiterin tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |