|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWieder eine Arbeit zu Kierkegaard? Unbedingt! Wie findet der Mensch zu einem mundigen Selbst? Wie konstituiert sich das Selbst trotz Verzweiflung und Schwermut? In welcher philosophischen Tradition stehen beide Zustande und welche Strukturen weisen sie auf? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Monographie qua einer Analyse von Kierkegaards Die Krankheit zum Tode. Der Verfasser, Moritz Rene Pretzsch, versteht es instruktiv zu erklaren, dass die Hauptaufgabe des sich entwickelnden Selbst primar nicht in der sozialen Integration besteht, sondern vielmehr im individuellen Reifen unter sozialen Rahmenbedingungen. Die vorliegende Arbeit setzt vollkommen neue Akzente in der Kierkegaard-Forschung und lasst sich damit erfolgreich eingliedern in die aktuelle philosophische Fachdiskussion. Full Product DetailsAuthor: Moritz Rene PretzschPublisher: Karl-Alber-Verlag Imprint: Karl-Alber-Verlag Weight: 0.413kg ISBN: 9783495993729ISBN 10: 349599372 Pages: 269 Publication Date: 11 January 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |