|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSie wollen Ihr Schiff mit Autopilot oder Windsteueranlage ausrüsten, sind aber unsicher in Ihrer Entscheidung? Dann ist dies das richtige Buch für Sie. Peter Foerthmann, Konstrukteur und Hersteller der Windpilot-Windsteueranlagen, beschäftigt sich seit 28 Jahren mit dem Thema. Als Segler und Praktiker hat er in seinem Buch eine Materialsammlung zusammengetragen, die derart umfänglich und praxisbezogen bislang wohl nicht veröffentlicht wurde. - Welche Systeme sind für die Küstensegelei geeignet, welche mehr fürs Regattasegeln? - Wo liegen die Grenzen der Einsetzbarkeit in Bezug auf Seegangverhältnisse und Stromverbrauch? - Was bedeutet Gierdämpfung? - Warum sind Windsteuersysteme für ULDB-Jachten ungeeignet? - Wie kann ein Katamaran gesteuert werden ohne Stromverbrauchsprobleme? - Warum ist guter Segeltrimm so wichtig für jede Art von Selbststeuerung? - Was muß bedacht werden bei Schiffskauf oder Bau? - Macht es Sinn, ein Windsteuersystem selbst zu bauen? Diese und viele andere Fragen werden in diesem Buch erschöpfend beantwortet. Ohne auf komplizierte Grafiken oder unverständliches Fachchinesisch zurückzugreifen, präsentiert der Autor umfassende und fundierte Informationen sowie zahlreiche leicht verständliche Tipps für die Selbststeuer-Praxis. Full Product DetailsAuthor: Peter FoerthmannPublisher: Tredition Gmbh Imprint: Tredition Gmbh Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.60cm , Length: 22.90cm Weight: 0.526kg ISBN: 9783347303997ISBN 10: 3347303997 Pages: 266 Publication Date: 14 April 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |