|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Laufe der letzten Jahrzehnte haben sich verschiedene Arten von Brackets mit unterschiedlichen integrierten Funktionen entwickelt, die von Andrews, Roth, Burstone, Ricketts, Alexander, Bennet und McLaughlin vorgeschrieben wurden. Es wurden auch Brackets aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl, Chrom-Kobalt, Titan, Keramik, Keramik mit Metallschlitzen und Polycarbonat eingeführt. Diese verschiedenen Brackets hatten ihre eigenen Grenzen. Im Allgemeinen lassen sich diese wie folgt zusammenfassen: verlängerte Behandlungszeit aufgrund erhöhter Reibung zwischen Bracket und Bogendraht, erhöhte Stuhlzeit und erhöhter Verankerungsbedarf. Es hat sich gezeigt, dass herkömmliche Brackets aufgrund der scharfen Enden der Brackets und der eingeklemmten Enden der Ligaturen zu Verletzungen des Weichgewebes führen können. Es besteht die Gefahr des Bruchs von Modulen. Die Vergrößerung der mesio-distalen Breite der Brackets verringert den Abstand zwischen den Brackets, was zu Schwierigkeiten bei der Kontrolle der dreidimensionalen Bewegungen der Zähne führt. Eine revolutionäre Veränderung in der Geschichte der Brackets war die Einführung der selbstligierenden Brackets. Das Konzept der selbstligierenden Brackets ist nicht neu, denn die ersten Entwürfe stammen aus den 1930er Jahren. Full Product DetailsAuthor: Sayam Patil , Sanjeev JakatiPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.80cm , Length: 22.90cm Weight: 0.204kg ISBN: 9786208020811ISBN 10: 6208020816 Pages: 132 Publication Date: 28 August 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |