|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGegenwärtige Diskussionen in der Philosophie des Geistes gehen zu einem wesentlichen Teil auf die Innovationen des späten 17. und 18. Jahrhunderts zurück. In 17 Studien widmet sich Udo Thiel diesen Quellen. Er analysiert und würdigt die Positionen und Argumente zu zentralen geistesphilosophischen Themen wie Selbstbewusstsein, Reflexion, Selbstgefühl, innerer Sinn und Identität. Nach einem Überblicks-Essay, in dem die Entwicklung des Bewusstseinsbegriffs mit Bezug auf das Problem der persönlichen Identität im 17. und 18. Jahrhundert dargestellt wird, erläutern drei Einzeluntersuchungen zu Locke und Hume vor allem die zentrale, aber bisweilen vernachlässigte Bedeutung der Unterscheidung zwischen Bewusstsein und Reflexion im Zusammenhang der Identitätsproblematik. Daran schließen sich sechs Studien zur deutschen Philosophie des 18. Jahrhunderts an, in denen es vornehmlich um unterschiedliche Weisen des Selbstbezugs und deren Funktionen geht. Hier stehen Christian Wolff und Denker wie Sulzer, Feder, Mauvillon und Tetens im Mittelpunkt. Eine besondere Herausforderung für die Philosophie des Geistes stellt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts das Erstarken materialistischer Tendenzen dar, denen ein eigenständiger Abschnitt gewidmet ist. Die ""Gefahr des Materialismus"" spielt auch im letzten Teil eine Rolle, der den 'transzendentalen Weg' bei Kant, Platner und Schiller untersucht. Full Product DetailsAuthor: Udo Thiel , Dieter Hüning , Stefan Klingner , Giuseppe MottaPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 2.40cm , Length: 23.40cm Weight: 0.726kg ISBN: 9783111383903ISBN 10: 3111383903 Pages: 355 Publication Date: 04 June 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationU. Thiel, Univ. Graz; D. Hüning, Univ. Trier; S. Klingner, Univ. Göttingen; G. Motta, Univ. Wien; G. Stiening, LMU München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |