Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland

Author:   Carmen Thiele
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1999 ed.
ISBN:  

9783540660545


Pages:   284
Publication Date:   27 August 1999
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $220.20 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland


Add your own review!

Overview

Das Buch stellt das Verhältnis vom Selbstbestimmungsrecht des estnischen Volkes und dem Schutz der auf seinem Territorium lebenden nationalen Minderheiten,insbesondere der russischen Minderheit, dar. Nach Wiederherstellung der staatlichen Unabhängigkeit des estnischen Staates ist die Staatsangehörigkeitsfrage von entscheidender Bedeutung für den Rechtsstatus ethnisch nicht estnischer Personen mit langjährigem Wohnsitz in Estland vor 1990 geworden. Schwerpunkt der völkerrechtlichen Untersuchung ist das Problem um das Staatsangehörigkeitskriterium als Voraussetzung für einen Minderheitenstatus und dessen Folgen am konkreten Beispiel Estlands. In der Arbeit wird die Notwendigkeit einer völkerrechtlichen Regelung dieser Streitfrage aufgezeigt. Die Autorin plädiert für eine erleicherte Einbürgerung von ethnisch nicht estnischen Personen mit enger und langjähriger Beziehung zu Estland sowie für eine Definition von Minderheitenrechten nicht nur als Staatsbürgerrechte, sondern als Menschenrechte.

Full Product Details

Author:   Carmen Thiele
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1999 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.468kg
ISBN:  

9783540660545


ISBN 10:   3540660542
Pages:   284
Publication Date:   27 August 1999
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

I Der historische Hintergrund.- A. Die Zeit der Eigenstaatlichkeit Estlands von 1918–1940.- B. Die Zeit des Verlustes der Eigenstaatlichkeit 1940–1991.- II Die erneute Ausübung des Selbstbestimmungsrechts durch das estnische Volk.- A Das Selbstbestimmungsrecht der Völker nach 1945.- B. Das estnische Volk als Träger des Selbstbestimmungsrechts.- C. Die Artikulation und Ausübung des Selbstbestimmungsrechts des estnischen Volkes ab Ende der achtziger Jahre.- D. Die Anerkennung Estlands als Völkerrechtssubjekt.- III Staatsangehörigkeit und Staatenlosigkeit in Estland.- A. Der völkerrechtliche Normbestamd zu Staatsangehörigkeit und Staatenlosigkeit.- B. Das russische Staatsangehörigkeitsgesetz vom 28. November 1991.- C. Die Staatsangehörigkeitsregelungen der Republik Estland.- D. Die Völkerrechtskonformität der estnischen Staatsangehörigkeitsregelungen.- IV Der Minderheitenschutz in Estland.- A. Der Minderheitenschutz Estlands in der Zwischenkriegszeit.- B. Der völkerrechtliche Normbestand des internationalen Minderheitenschutzes.- C. Hauptprobleme des völkerrechtlichen Minderheitenschutzes.- D. Der Minderheitenschutz Estlands heute.- V Das Ausländerrecht Estlands.- A. Völkerrechtliche Vorgaben.- B. Ausländerrechtliche Regelungen Estlands.- C. Die Völkerrechtskonformität der ausländerrechtlichen Regelungen Estlands.- VI Völkerrecht und innerstaatliches Recht in Estland.- A. Das Verhältnis von Völkerrecht und innerstaatlichem Recht im estnischen Rechtssystem.- B. Die Folgerungen für das innerstaatliche Recht Estlands.- Schlußbemerkungen und Ausblick.- A. Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung Estlands 1989 und 1997.- B. Estnischsprachige Situation 1989.- C. Verzeichnis völkerrechtlicher Verträge mit Bezug zu Staatsangehörigkeit undStaatenlosigkeit.- D. Verzeichnis völkerrechtlicher Verträge mit Minderheitenbezug.- E. Verfassung der ippublik Estland vom 28. Juni 1992.- F. Staatsangehörigkeitsgesetz der Republik Estlands vom 31. Januar 1995.- G. Gesetz über die Kulturautonomie der nationalen Minderheiten der Republik Estland vom 11. November 1993.- H. Sprachgesetz der Republik Estland vom 21. Februar 1995.- I. Law on Aliens of the Republic of Estonia, July 8, 1993.- J. Statute of the Roundtable of the Republic of Estonia, February 17, 1998.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List