Selbst im Alltag: Qualitative Sekundäranalysen zu Identitätskonstruktionen im Wechselverhältnis von Normierung und Selbstentwurf

Author:   Sabine Beckmann ,  Patrick Ehnis ,  Thomas Kühn ,  Marina Mohr
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2020
ISBN:  

9783658308940


Pages:   264
Publication Date:   27 November 2020
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Selbst im Alltag: Qualitative Sekundäranalysen zu Identitätskonstruktionen im Wechselverhältnis von Normierung und Selbstentwurf


Add your own review!

Overview

Mithilfe von Sekundäranalysen qualitativer Interviews – geführt zwischen Ende der 1980er und Anfang der 2000er Jahre – analysieren die Autor*innen, wie sich gesellschaftliche Prozesse in der Arbeitswelt, im Geschlechterverhältnis sowie Einflüssen von Individualisierung, Aktivierung und Selbstoptimierung in der Konstruktion des Selbst niedergeschlagen. Erzählungen über Arbeit, Beziehung und Lebensführung verbinden die Autor*innen mit soziologischen und sozialpsychologischen Ansätzen zu Identitäts- und Subjektkonstruktionen. Dabei zeigen sie, wie der Kampf um Anerkennung, Autonomie und Authentizität, wie Zeitnutzungsdiskurse sowie Männlichkeits- und Weiblichkeitskonstruktionen das Alltagsleben und Lebensentscheidungen formen – stets im Spannungsfeld zwischen Unterordnung und Selbstermächtigung. Kritisch wird untersucht, wie Identitäts- und Subjektkonstruktionen mit der (Re)Produktion und (De)Legitimation sozialer Ungleichheitsverhältnisse zusammenhängen.

Full Product Details

Author:   Sabine Beckmann ,  Patrick Ehnis ,  Thomas Kühn ,  Marina Mohr
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1. Aufl. 2020
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.50cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783658308940


ISBN 10:   365830894
Pages:   264
Publication Date:   27 November 2020
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Über dieses Buch – Der Subjekte alltägliches Ringen um Selbstfindung im Spannungsfeld zwischen Selbstermächtigung und Unterwerfung.- Die qualitative Sekundäranalyse als Forschungsstrategie zur subjektorientierten Untersuchung gesellschaftlicher Veränderungen und Wandlungsprozesse.- Statusarrangement als Identitätsarbeit - Das Potenzial qualitativer Sekundäranalysen für die soziale Ungleichheitsforschung anhand eines Fallbeispiels.- Fazit.

Reviews

Author Information

Dr. Sabine Beckmann (Universität Bremen), Dr. Patrick Ehnis, Marina Mohr und Katrin Voigt (IPU Berlin) arbeiteten zwischen 2011 und 2014 gemeinsam im DFG-Projekt „Identitätskonstruktionen im Lebenslauf – Qualitative Sekundäranalysen zu Gender, Arbeit und Familie“ IDconstruct an der Universität Bremen unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Kühn (heute International Psychoanalytic University Berlin). 

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List