|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Konzept der Wahrheit begründet das Fundament der Theologie (ʿilm al-kalām) im klassischen Islam. Deshalb beginnt die berühmte Glaubensabhandlung des an-Nasafī (gest. 1142) mit der Verteidigung des Wahrheitskonzeptes gegenüber den Sophisten. In diesem Buch werden der Kommentar des at-Taftāzānī (gest. 1390) und die beiden Superkommentare von al-Ḫayālī (gest. 1470) und al-Farhārī (gest. 1823) zur erwähnten Glaubensabhandlung im Hinblick auf wahrheitstheoretische Inhalte und Argumentationen untersucht. Indem die Autoren die Wahrheit als eine Korrespondenzrelation zwischen dem menschlichen Intellekt und der Wirklichkeit auf den Begriff bringen, argumentieren sie für die subjektunabhängige Existenz der Dinge und die Möglichkeit einer wirklichkeitsabbildenden Erkenntnis. Full Product DetailsAuthor: Soner GörenPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2024 ed. ISBN: 9783658456023ISBN 10: 3658456027 Pages: 55 Publication Date: 08 August 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsReviewsAuthor InformationSoner Gören studierte Islamische Theologie in Osnabrück und Kairo. Derzeit befindet er sich im Zweitstudium der Philosophie und Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und bereitet parallel dazu ein Promotionsprojekt zur mystischen Philosophie nach Ibn al-ʿArabī und Ṣadr ad-Dīn al-Qūnawī vor. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |