|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Diese Arbeit, eine kunstlerisch-seelsorgliche Praxistheorie, betritt Neuland. Ernst-Friedrich Heider konzeptioniert in ihr die bisher zumeist verbal fokussierte Seelsorge neu durch die Einbeziehung der Materialitat der bildenden Kunst. Er lasst eine grundgebende Raumerweiterung in die vielfaltigen Sprachen der bildenden Kunst erfahrbar werden. Biographische Aspekte verbinden sich dabei mit Heiders langjahriger seelsorglicher, kunsttherapeutischer und kunstlerischer Ausbildung und Praxis. Er formuliert konkrete Chancen fur eine die autonome Materialitat der bildenden Kunst ernst nehmende und wertschatzende Seelsorge. An den Lebenswerken von Joseph Beuys, K. R. H. Sonderborg, Ulrich Ruckriem, an seinen eigenen kunstlerischen Ausdrucksformen und seinem Praxisprojekt SeelsorgeART zeigt er: Kunst ist Seelsorge! Die Hineinnahme des dritten lebendigen Kraftfeldes - hier Bild, Stein, Installation - zu den Subjekten des seelsorglich-dialogischen Geschehens ermoglicht ein ""schopferisches Erkanntwerden"", das die asthetischen Raume der Kunst in ihrer subjektiven Diskursivitat, Bruchigkeit und Kontingenz, Verfremdung und Klarung zumutet und einbezieht. Die Arbeit leitet daraus Konsequenzen fur Seelsorgetheorie und Praxis der Seelsorge ab." Full Product DetailsAuthor: Ernst-Friedrich HeiderPublisher: Evangelische Verlagsanstalt Imprint: Evangelische Verlagsanstalt Weight: 0.235kg ISBN: 9783374028665ISBN 10: 3374028667 Pages: 408 Publication Date: 15 April 2011 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |