|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSeit dem spaten 1. Jahrhundert v.Chr. war Rom auch eine Stadt der offentlichen Bibliotheken. Kaiser von Augustus bis Trajan grundeten Buchersammlungen in der Hauptstadt und verbreiteten mit ihnen eine Fulle an Botschaften, die uber die reine Bereitstellung von Literatur deutlich hinausgingen. Prunkvolle Bibliotheksbauten und identitatsstiftende Bestande sorgten fur die Ausformung eines Bildes vom Prinzeps als Bauherr, Wohltater und Kulturforderer. Alexander Batz untersucht in Seelen der Stadt nach einer chronologischen Charakterisierung der kaiserlichen Bibliotheksgrundungen bis zur Mitte des 2. Jahrhunderts Arbeit und Organisation im Inneren der romischen Buchersammlungen unter behutsamer Verwendung heutiger bibliothekswissenschaftlicher Kategorien. In den Blick genommen werden die Themenfelder Architektur, Benutzung, Bestande, Erwerbung, Bearbeitung und Personal. Durch die Vereinigung von altertums- und bibliothekswissenschaftlichen Blickwinkeln entsteht eine konzise Synthese des derzeitigen Wissens vom (stadt)romischen Bibliothekswesen, dessen Nahe zu unserem modernen Bibliotheksalltag an vielen Stellen uberraschend evident ist. Full Product DetailsAuthor: Alexander BatzPublisher: Harrassowitz Imprint: Harrassowitz Weight: 0.159kg ISBN: 9783447115056ISBN 10: 344711505 Pages: 108 Publication Date: 14 October 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |