|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Buch beleuchten Autoren aus der Politik, Wirtschaft und Forschung das Thema Security: Was wird sie kosten und wer wird sie anbieten? Wird Security vielleicht sogar Spaß machen? Das Internet der Dinge wird nicht einmal zehn Jahre brauchen, um 2020 mehr als 50 Milliarden Geräte zu vernetzen. Digitalisierung rast durch alle Bereiche der Wirtschaft und des Lebens. Sie bringt Geschwindigkeit und Kosteneffizienz, aber sie vergrößert auch unsere Angriffsfläche – der Menschen und unserer Unternehmen. Im Ergebnis wird erst Security zum Möglichmacher sicherer Digitalisierung, in der Daten, Netze, Rechenzentren und Endgeräte künftig maximal möglich geschützt werden. Security muss in Zukunft ganz einfach zu bedienen sein. Und zwar für alle: vom Rentner über die Hausfrau und den Studenten bis zum Mittelstand und Großunternehmen. Full Product DetailsAuthor: Ferri AbolhassanPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2017 Weight: 0.454kg ISBN: 9783658149444ISBN 10: 3658149442 Pages: 142 Publication Date: 31 October 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsSecurity: Die echte Herausforderung für die Digitalisierung.- Sicherheitspolitik: Regeln für den Cyberraum.- Datenschutz-Empowerment.- Red Teaming und Wargaming: Wie lassen sich Vorstände und Aufsichtsräte stärker in das Thema Cyber Security involvieren?.- CSP statt 007: Integrierte Qualifizierung im Bereich Cyber Security.- Sicher und einfach: Security aus der Steckdose.- Cyber Security – What's next?.ReviewsAuthor InformationDr. Ferri Abolhassan studierte von 1985 bis 1988 Informatik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Nach Abschluss des Studiums folgten Stationen bei Siemens und IBM, 1992 schließlich die Promotion. Verschiedene Führungstätigkeiten bei SAP und IDS Scheer schlossen sich an, ehe Abolhassan im September 2008 als Leiter des Bereichs Systems Integration und Mitglied der Geschäftsführung zur T-Systems International GmbH wechselte. Seit Januar 2015 leitet er in seiner Funktion als Geschäftsführer die IT Division von T-Systems und zeichnet dort verantwortlich für rund 30.000 Mitarbeiter und 6.000 Kunden. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |