|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Softwareingenieur von heute muss die grundlegende Disziplin der Entwicklung sicherer informationstechnischer Systeme verstehen. Nicht, weil es eine ein gute Idee ist, sondern weil unsere Arbeits- und Lebenswelten zunehmend auf die Funktionsfahigkeit und die Sicherheit hochkomplexer und dynamischer informationstechnischer Infrastrukturen angewiesen sind. Die Vorstellung, dass die Sicherheit informationstechnischer Systeme etwas Besonderes ist, ist ein Trugschluss. Tatsachlich ist Sicherheit nur ein Aspekt der Zuverlassigkeit. Wir koennen keine zuverlassigen Anwendungen und Systeme haben, wenn diese nicht sicher sind. Vor diesem Hintergrund gehen die Autoren der Frage nach, ob und in welchem Ausmass die mit dem Einsatz der Artefakte der digitalen Revolution einhergehenden Risiken beherrschbar bleiben, und welche Moeglichkeiten wir bereits heute haben, die Eindammung von Risiken und Gefahren schon beim Entwurf informationstechnischer Systeme zu berucksichtigen. Die Antwort ist ein systematischer praxis- und modellbasierter Ansatz fur das Security-Engineering von Informationssystemen. Full Product DetailsAuthor: Armin Lunkeit , Wolf ZimmerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2021 Weight: 0.853kg ISBN: 9783662629161ISBN 10: 366262916 Pages: 420 Publication Date: 14 February 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsWas ist das Problem? - Der IT-Sicherheitsstack - Systems Engineering ist Security Engineering - Modell-basiertes Design - Die SmartFit AG - Fragile Kryptografie - The Proof of the Pudding is in the eating - Die Vermessung der (Un-)Sicherheit - AusblickReviewsAuthor InformationDr. Armin Lunkeit ist Informatiker und widmet sich seit mehr als 20 Jahren der Entwicklung und dem Einsatz sicherheitskritischer Anwendungen und Systeme. Er hat sich in diesem Zeitraum intensiv mit der Integration des Security Engineerings in die Systementwicklung auseinandergesetzt und dazu mehrere Artikel veroeffentlicht. Dr. Wolf Zimmer ist Physiker und war mehr als 25 Jahre in der Softwareentwicklung und Strategieberatung eines weltweit agierenden IT-Unternehmens tatig. Er hat in diesem Umfeld bereits mehrere Bucher und Artikel veroeffentlicht. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |