|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Gabriele Koller , Edek Bartz , Gerald Bast , Gabriele Jurjevec-KollerPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 2.30cm , Length: 22.90cm Weight: 0.635kg ISBN: 9783709100752ISBN 10: 3709100755 Pages: 279 Publication Date: 08 September 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Awaiting stock ![]() The supplier is currently out of stock of this item. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out for you. Language: German Table of ContentsReviewsW hrend Edek Bartz indessen oft durch Beisteuerung teils pers nlich erlebter Geschichten ber die Beastie Boys, Moondog, John Zorn, Miles Davis und Bob Dylan punkten kann, steht auf der anderen Seite des Spektrums etwa ein Markus Muntean, der als absoluter Kenner ber die frankofl mische Vokalpolyphonie, aber auch ber Schubert und Joy Division spricht. Concerto 2/2011 [ ] Portraits, eingebunden in Kunst- und musikhistorische Abhandlungen, befinden sich in diesem kurzweiligen Kompendium. Und die gelungene grafische Gestaltung macht es f r den Leser als Privat-DJ m glich, die erw hnten Musikst cke zur richtigen Zeit abzuspielen. Ein angewandtes Lese-H r-Buch sozusagen. Wiener Zeitung, 13. Mai 2011 Wahrend Edek Bartz indessen oft durch Beisteuerung teils personlich erlebter Geschichten uber die Beastie Boys, Moondog, John Zorn, Miles Davis und Bob Dylan punkten kann, steht auf der anderen Seite des Spektrums etwa ein Markus Muntean, der als absoluter Kenner uber die frankoflamische Vokalpolyphonie, aber auch uber Schubert und Joy Division spricht. Concerto 2/2011 [ ] Portraits, eingebunden in Kunst- und musikhistorische Abhandlungen, befinden sich in diesem kurzweiligen Kompendium. Und die gelungene grafische Gestaltung macht es fur den Leser als Privat-DJ moglich, die erwahnten Musikstucke zur richtigen Zeit abzuspielen. Ein angewandtes Lese-Hor-Buch sozusagen. Wiener Zeitung, 13. Mai 2011 W hrend Edek Bartz indessen oft durch Beisteuerung teils pers nlich erlebter Geschichten ber die Beastie Boys, Moondog, John Zorn, Miles Davis und Bob Dylan punkten kann, steht auf der anderen Seite des Spektrums etwa ein Markus Muntean, der als absoluter Kenner ber die frankofl mische Vokalpolyphonie, aber auch ber Schubert und Joy Division spricht. Concerto 2/2011 [ ] Portraits, eingebunden in Kunst- und musikhistorische Abhandlungen, befinden sich in diesem kurzweiligen Kompendium. Und die gelungene grafische Gestaltung macht es f r den Leser als Privat-DJ m glich, die erw hnten Musikst cke zur richtigen Zeit abzuspielen. Ein angewandtes Lese-H r-Buch sozusagen. Wiener Zeitung, 13. Mai 2011 <p> W hrend Edek Bartz indessen oft durch Beisteuerung teils pers nlich erlebter Geschichten ber die Beastie Boys, Moondog, John Zorn, Miles Davis und Bob Dylan punkten kann, steht auf der anderen Seite des Spektrums etwa ein Markus Muntean, der als absoluter Kenner ber die frankofl mische Vokalpolyphonie, aber auch ber Schubert und Joy Division spricht. Concerto 2/2011<p> [ ] Portraits, eingebunden in Kunst- und musikhistorische Abhandlungen, befinden sich in diesem kurzweiligen Kompendium. Und die gelungene grafische Gestaltung macht es f r den Leser als Privat-DJ m glich, die erw hnten Musikst cke zur richtigen Zeit abzuspielen. Ein angewandtes Lese-H r-Buch sozusagen. Wiener Zeitung, 13. Mai 2011 W hrend Edek Bartz indessen oft durch Beisteuerung teils pers nlich erlebter Geschichten ber die Beastie Boys, Moondog, John Zorn, Miles Davis und Bob Dylan punkten kann, steht auf der anderen Seite des Spektrums etwa ein Markus Muntean, der als absoluter Kenner ber die frankofl mische Vokalpolyphonie, aber auch ber Schubert und Joy Division spricht. Concerto 2/2011 [ ] Portraits, eingebunden in Kunst- und musikhistorische Abhandlungen, befinden sich in diesem kurzweiligen Kompendium. Und die gelungene grafische Gestaltung macht es f r den Leser als Privat-DJ m glich, die erw hnten Musikst cke zur richtigen Zeit abzuspielen. Ein angewandtes Lese-H r-Buch sozusagen. Wiener Zeitung, 13. Mai 2011 Wahrend Edek Bartz indessen oft durch Beisteuerung teils personlich erlebter Geschichten uber die Beastie Boys, Moondog, John Zorn, Miles Davis und Bob Dylan punkten kann, steht auf der anderen Seite des Spektrums etwa ein Markus Muntean, der als absoluter Kenner uber die frankoflamische Vokalpolyphonie, aber auch uber Schubert und Joy Division spricht. Concerto 2/2011 [ ] Portraits, eingebunden in Kunst- und musikhistorische Abhandlungen, befinden sich in diesem kurzweiligen Kompendium. Und die gelungene grafische Gestaltung macht es fur den Leser als Privat-DJ moglich, die erwahnten Musikstucke zur richtigen Zeit abzuspielen. Ein angewandtes Lese-Hor-Buch sozusagen. Wiener Zeitung, 13. Mai 2011 Author InformationGabriele Koller studied history of art at University of Vienna; since 1984 at University of Applied Arts Vienna, as of 1993 library director; numerous publications on arts and design in Austria. She lives and works in Grein and Vienna. Edek Bartz is free curator, DJ, musician, director of Viennafair; since 1989 lecturer at University for Applied Arts Vienna. He lives and works in Vienna. Gerald Bast studied legal and economic sciences; as of 2000 principal of the University for Applied Arts Vienna. Numerous publications. Gabriele Koller. Studium der Kunstgeschichtean der UniversitatWien. Seit 1984 an der Universitat fur angewandte Kunst Wien, ab 1993 Leiterin der Bibliothek. Zahlreiche Publikationen zu Kunst und Design in Osterreich. Lebt und arbeitet in Grein und Wien. Edek Bartz. Freier Kurator, DJ, Musiker, Direktor der Viennafair. Lehrt seit 1989 an der Universitat fur angewandte Kunst Wien. Lebt und arbeitet in Wien. Gerald Bast. Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Seit 2000 Rektor der Universitat fur angewandte Kunst Wien. Zahlreiche Publikationen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |