|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSebastian Brant, Basler Jurist und (ab 1501) Syndikus, Diplomat und Kanzler der Freien Reichsstadt Straßburg, gehört zu den einflussreichen Akteuren seiner Zeit. Gewirkt hat er als Jurist und Hrsg. zentraler Rechtstexte, als Bearbeiter von Werken der Patristik, Mitarbeiter an einer sechsbändigen Vulgata-Ausgabe, der ersten europäischen Petrarca-Edition, als engagierter Verteidiger des Dogmas der Unbefleckten Empfängnis Mariens, als Dichter in lateinischer und deutscher Sprache, als Concepteur umfangreicher Holzschnittserien, als Verfasser tagesaktueller Gelegenheitsdichtungen, schließlich auch des „Narrenschiffs“, das europaweite Verbreitung bis ins 18. Jh. gefunden hat. Eine anlässlich von Brants 500. Todestag veranstaltete Tagung zielte darauf, die Tätigkeitsfelder, den intellektuellen Horizont und das Weiterwirken Brants in exemplarischen Untersuchungen zur würdigen. Aus den Perspektiven des Kanonischen und Römischen Rechts, der Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, der Germanistik wie auch der Latinistik sowie der material- und quellenbezogenen Geschichtswissenschaft sind Werk und Wirken Brants untersucht worden von Wissenschaftler*innen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Full Product DetailsAuthor: Peter Andersen , Nikolaus HenkelPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 13 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.50cm , Length: 24.00cm Weight: 0.889kg ISBN: 9783111023250ISBN 10: 3111023257 Pages: 460 Publication Date: 19 June 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationPeter Andersen, Université de Strasbourg, France; Nikolaus Henkel, Albert Ludwig University of Freiburg, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |