|
|
|||
|
||||
OverviewDas Konzept des «Seamless Learning» unterstützt kontextübergreifendes und barrierefreies Lehren und Lernen durch die Integration digitaler Technologien und die Berücksichtigung von Kontext und Anforderungen der jeweiligen Lehr- / Lernszenarien. Diese Publikation beschreibt wie «Seamless Learning» konzeptionell umgesetzt werden kann und die sechs beschriebenen Projekte zeigen die Umsetzung in unterschiedlichen Wissensdomänen exemplarisch auf.Dies ist ein Open-Access-Buch. Full Product DetailsAuthor: Bernadette Dilger , Jennifer Erlemann , Claude Müller , Christian RappPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2022 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.268kg ISBN: 9783658346973ISBN 10: 3658346973 Pages: 175 Publication Date: 22 December 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Modellieren und Visualisieren als Seamless Learning and Working in MINT und Ökonomie.- Agiles Projektmanagement.- Stufenübergreifendes Lernobjekt Wellen.- CrowdManagement – Bewegung von Menschenmassen mit Hilfe von Computersimulationen begreifen.- Bildverarbeitung lernen mit Smartphone Apps.- Seamless Academic Writing Technologies.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Bernadette Dilger ist Professorin für Wirtschaftspädagogik an der Universität St. Gallen, Schweiz und leitet das Institut für Wirtschaftspädagogik (HSG IWP). Im Kontext von „Seamless Learning“ entwickelt sie gemeinsam mit Projektpartnern die weitergehende konzeptionelle Basis. Jennifer Erlemann, MSc, ist Software-Entwicklerin am Zentrum für Innovative Didaktik der ZHAW School of Management and Law. Kerngebiet ihrer Arbeit ist die Konzeption und Entwicklung von computergestützten Lehr- und Lernumgebungen. Prof. Dr. Claude Müller leitet das Zentrum für Innovative Didaktik an der ZHAW School of Management and Law. Seine hochschuldidaktischen Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen beim Educational Design mit Fokus digitales Lehren und Lernen. Dr. Christian Rapp leitet das Educational Technology Team am Zentrum für Innovative Didaktik der School of Management of Law der ZHAW. Er koordiniert internationale Forschungsprojekte, die von der EU und vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert werden. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |