|
![]() |
|||
|
||||
Overview4,5 Millionen Schwule und Lesben in Deutschland sind ein bedeutende Zielgruppe fur Werbetreibende und Medien. Zahlreiche regionale und uberregionale Zeitschriften mit einer Druckauflage von insgesamt rund 600 000 Exemplaren haben dieses Marktsegment fur sich erobert. Doch sowohl die vier Grossverlage als auch die Journalismus-Forschung haben sich bislang nicht auf dieses Feld vorgewagt. In dieser ausfuhrlichen Pionierstudie wird das Mediensegment zum ersten Mal theoriegeleitet analysiert. Ausgehend von einem historischen Uberblick von Aufstieg homosexueller Lebenskultur in der Weimarer Republik, dem Schre-cken des Dritten Reiches, der sexuellen Befreiung und medialen Libe-ralisierung legt Adalbert Siniawski den Schwerpunkt auf die Frage, wie und unter welchen Einflussen schwul-lesbischer Journalismus heute Wirklichkeiten konstruiert. Umfangreiche Daten aus einer repra-sentativen Befragung liefern ein anschauliches Bild der Struktur des schwul-lesbischen Journalismus in Deutschland, den Personlichkeiten und Einstellungen der Journalisten, ihren Tatigkeiten und ihrer Arbeits-zufriedenheit. Der Autor beschreibt das Rollenselbstverstandnis der Journalisten, ihre Informationsquellen sowie die medieninternen und -externen Einflusse auf die Berichterstattung. Full Product DetailsAuthor: Adalbert SiniawskiPublisher: Tectum Imprint: Tectum Weight: 0.404kg ISBN: 9783828899315ISBN 10: 3828899315 Pages: 269 Publication Date: 03 May 2009 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |