|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit zunehmenden Anforderungen an rotierende Maschinen hinsichtlich groBerer Leistungs- dichten und Drehzahlen, sowie hoher Betriebssicherheit und VerfUgbarkeit spielen Fragen des dynamischen Verhaltens solcher Maschinen eine wesentliche Rolle. Trotz einer langen Ge- schichte der Rotordynamik treten hnmer wieder neue Problemstellungen in Erscheinung, die Gegenstand weiterfiihrender Forschung in Theorie und Praxis sind. Hier sind insbesondere die aktuellen Forschungsgebiete der Stabilitatsanalyse, der aktiven und passiven Lagerung, der experimentellen Analyse mit den modemen Richtungen der Parameteridentifikation und Modal-Analyse sowie die fUr die Praxis wichtigen Entwicklungen zur Betriebsiiberwachung und Schadensdiagnose zu nennen. Zusammen mit einer Reihe von speziellen Problemen der Rotordynamik bildeten diese Themenkreise den Inhalt der internationalen Tagung iiber ""Schwingungen in rotierenden Ma- schinen"" (SIRM), die unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. -Ing. H. Irretier, Kassel, Prof. Dr. -Ing. R. Nordmann, Kaiserslautem und Prof. Dr. -Ing. techno H. Springer, Wien am 2. und 3. Marz 1995 an der Universitat Kaiserslautem durchgefiihrt wurde. Bereits die ersten beiden Tagungen in Kassel (1991) und in Wien (1993) haben gezeigt, daB die SIRM ein regelmaBiges Forum fUr Diskussionen zwischen Maschinenherstellern, Maschinen- betreibem und Vertretem der Wissenschaft bilden kann. Auch die dritte Veranstaltung in Kaiserslautem fand emeut groBes Interesse, sowohl bei Ingenieuren der Praxis als auch bei Wissenschaftlem an Hochschulen und Forschungsinstituten. Die Veranstalter sehen dies als ein positives Zeichen fUr die weitere Entwicklung der SIRM-Tagung. Full Product DetailsAuthor: Horst IrretierPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 1995 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.510kg ISBN: 9783528066550ISBN 10: 3528066555 Pages: 314 Publication Date: 01 January 1995 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsPassive und aktive Lagerung.- Strategien fur die Erhoehung der Dampfungsreserve von kippsegmentgelagerten Rotorsystemen.- Probleme parametrischer Schwingungen der elastisch gelagerten Rotoren.- Dynamik von elastischen Rotoren in Fanglagern.- Betriebsuberwachung, Schadensdiagnose, Schadensfallbeispiele.- Fehlerdiagnose von Luftfahrttriebwerken durch Mustererkennung von Schwingungsspektren.- Risserkennung aus der Vibrationssignatur im Falle eines grossen Turborotors.- Modellgestutzte Verfahren zur Diagnose von Rissen in Rotoren.- Laserholographische Messung der AEnderung des Schwingungs verhaltens von Gasturbinenschaufeln infolge Erosion.- Optische UEberwachung von Turbinenschaufelschwingungen im Betrieb.- Betriebsuberwachung und Schadensdiagnose an rotierenden Maschinen - Bewahrte Methoden versus neue modellbasierte Ansatze.- Schwingungsmonitoring und Schadensfruherkennung bei Wasserkraftwerken mit Hilfe von Zustandsbeobachtern.- Anwendung eines neuen Konzepts zur vorbeugenden Maschinenuberwachung mittels Fuzzy-Logik.- Einige praktische Beispiele zur Schwingungsdiagnose an rotierenden Maschinen.- Stabilitatsprobleme.- Torsionale Instabilitat bei getriebegekoppelten Turborotoren.- Stabilitatsuntersuchungen an einem Kuhlgasradialgeblase.- Experimentelle Analyse, Parameteridentifikation, Modale Analyse.- Erregung und Messung von Wanderwellen in rotierenden axisymmetrischen Strukturen.- Mixed Precession Modes of Rotor-Bearing Systems.- Instationares Auswuchten starrer Rotoren.- Rotordynamische Auslegung eines hochtourigen Verdichterprufstandes mit verschiedenen Pruflingen.- Beurteilung des Auswuchtzustandes elastischer Rotoren - weg von Schwinggeschwindigkeitstoleranzen - hin zu modalen Restunwuchten.- Identifikation nichtlinearer Systeme durch bereichsweise lineare Modelle am Beispiel hydrodynamischer Wandler und Kupplungen.- Ein neues Identifikationsverfahren fur dynamische Koeffizienten von Labyrinthdichtungen.- Identifikation von Dampfungskoeffizienten fur Walzlager.- Experimentelle Modalanalyse rotierender Laufrader.- Modale Analyse an rotierenden Maschinen mittels Magnetlager.- Spezielle Probleme der Rotordynamik.- Ein Beitrag zur Klassifizierung von Rotorschwingungen und deren Ursachen.- Reibungsselbsterregte Torsionsschwingungen in Schneckenzentrifugen.- Rotordynamische Probleme und deren Beurteilung bei schnellaufenden Verdichtergetrieben.- Zur Berechnung der Eigenschwingungen von Strukturen mit periodisch zeitvarianten Bewegungsgleichungen.- Eine effiziente Substrukturmethode fur transiente Probleme der nichtlinearen Rotordynamik.- Selbsterregte Schwingungen gekoppelter Rotoren.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |