|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Ekkehard BorriesPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: Abridged edition Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 3.00cm , Length: 23.40cm Weight: 0.948kg ISBN: 9783110200706ISBN 10: 3110200708 Pages: 553 Publication Date: 12 December 2008 Recommended Age: 22 years Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsBorries geht davon aus, dass trotz h ufiger Gattungskontamination oder Gattungsvermischung in der Gebrauchsliteratur des sp ten Mittelalters derartige Texte einer Literaturgeschichte geistlicher Schriften verl sslich zugewiesen werden k nnen. Dem damit verbundenen methodischen und faktischen riesigen Arbeitsaufwand hat sich Borries, es soll gesagt sein, in bewundernswerter Weise gestellt und dies mit erheblichem Erfolg. Louise Gn dinger in: Zeitschrift f r deutsches Altertum und deutsche Literatur 1/2011 Diesem neuen Forschungsgebiet, zu dem Ekkehard Borries eine grundlegende und methodisch wegweisende Studie verfasst hat, d rfte interdisziplin res Interesse sicher sein. Britta-Juliane Kruse in: Mittellateinisches Jahrbuch 3/2010 Der unmittelbare Nutzen der Editionen und Untersuchungen f r den Historiker liegt in der Erg nzung und weiteren Fundierung der auf die Vermittlung von Kenntnissen und Normen zielenden Unterweisungsliteratur. Borries liefert damit einen wichtigen Beitrag zum aktuellen Thema Bildung und Literatur in sp tmittelalterlichen Frauenkl stern. Amalie F el in: Historische Zeitschrift 3/2010 The texts represent a very significant addition to our knowledge of the literature relating to German nuns in the fifteenth century, and the commentary and analysis offer an encyclopaedic picture of the cultural context. Nigel F. Palmer in: Medium Aevum 2/2009 Die sich durch Argumentation, Akribie, Umsicht und Systematik auszeichnende Studie berzeugt [...] Christian Lohmer in: Deutsches Archiv f r Erforschung des Mittelalters 2/2009 Borries geht davon aus, dass trotz haufiger Gattungskontamination oder Gattungsvermischung in der Gebrauchsliteratur des spaten Mittelalters derartige Texte einer Literaturgeschichte geistlicher Schriften verlasslich zugewiesen werden koennen. Dem damit verbundenen methodischen und faktischen riesigen Arbeitsaufwand hat sich Borries, es soll gesagt sein, in bewundernswerter Weise gestellt und dies mit erheblichem Erfolg. Louise Gnadinger in: Zeitschrift fur deutsches Altertum und deutsche Literatur 1/2011 Diesem neuen Forschungsgebiet, zu dem Ekkehard Borries eine grundlegende und methodisch wegweisende Studie verfasst hat, durfte interdisziplinares Interesse sicher sein. Britta-Juliane Kruse in: Mittellateinisches Jahrbuch 3/2010 Der unmittelbare Nutzen der Editionen und Untersuchungen fur den Historiker liegt in der Erganzung und weiteren Fundierung der auf die Vermittlung von Kenntnissen und Normen zielenden Unterweisungsliteratur. Borries liefert damit einen wichtigen Beitrag zum aktuellen Thema Bildung und Literatur in spatmittelalterlichen Frauenkloestern. Amalie Foessel in: Historische Zeitschrift 3/2010 The texts represent a very significant addition to our knowledge of the literature relating to German nuns in the fifteenth century, and the commentary and analysis offer an encyclopaedic picture of the cultural context. Nigel F. Palmer in: Medium Aevum 2/2009 Die sich durch Argumentation, Akribie, Umsicht und Systematik auszeichnende Studie uberzeugt [...] Christian Lohmer in: Deutsches Archiv fur Erforschung des Mittelalters 2/2009 Borries geht davon aus, dass trotz h ufiger Gattungskontamination oder Gattungsvermischung in der Gebrauchsliteratur des sp ten Mittelalters derartige Texte einer Literaturgeschichte geistlicher Schriften verl sslich zugewiesen werden k nnen. Dem damit verbundenen methodischen und faktischen riesigen Arbeitsaufwand hat sich Borries, es soll gesagt sein, in bewundernswerter Weise gestellt und dies mit erheblichem Erfolg. Louise Gn dinger in: Zeitschrift f r deutsches Altertum und deutsche Literatur 1/2011 Diesem neuen Forschungsgebiet, zu dem Ekkehard Borries eine grundlegende und methodisch wegweisende Studie verfasst hat, d rfte interdisziplin res Interesse sicher sein. Britta-Juliane Kruse in: Mittellateinisches Jahrbuch 3/2010 Der unmittelbare Nutzen der Editionen und Untersuchungen f r den Historiker liegt in der Erg nzung und weiteren Fundierung der auf die Vermittlung von Kenntnissen und Normen zielenden Unterweisungsliteratur. Borries liefert damit einen wichtigen Beitrag zum Author InformationEkkehard Borries, Göttingen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |