|
![]() |
|||
|
||||
OverviewInformationen, insbesondere Daten, spielen in nahezu allen Bereichen des heutigen Wirtschaftslebens eine entscheidende Rolle. Aufgrund des hohen wirtschaftlichen Stellenwerts ist es für die beteiligten Akteure relevant, ob Informationen Gegenstand von Rechten sind. Werden Informationen mittels patentierter Verfahren gewonnen, stellt sich die Frage, ob die gewonnenen Informationen als unmittelbare Verfahrenserzeugnisse patentrechtlichen Schutz genießen und ob ihnen - aus ökonomischer Sicht - dieser Schutz gewährt werden sollte. Die Vernetzung der heutigen Gesellschaft rückt dabei die Bedeutung einer grenzübergreifenden Lösung in den Vordergrund. Franziska Greiner-Wittner untersucht die Frage für das deutsche, europäische und US-amerikanische Recht. Unter Einbeziehung der Ergebnisse einer rechtsökonomischen Analyse gelangt sie zu einer differenzierten Lösung. Full Product DetailsAuthor: Franziska Greiner-WittnerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 154 Weight: 0.411kg ISBN: 9783161588495ISBN 10: 3161588495 Pages: 269 Publication Date: 07 May 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationStudium der Rechtswissenschaft in München; Referendariat in Hamburg, München und Jakarta; 2019 Promotion; 2014-15 Lehrtätigkeit an der LMU München; 2015 Forschungsaufenthalt an der George Washington University, Washington D.C. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |