Schulterinstabilität — Rotatorenmanschette: Arthroskopische und offene Operationstechniken bei Schulterverletzungen des Sportlers Endoprothetik

Author:   A.B. Imhoff ,  U. König
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
ISBN:  

9783642636943


Pages:   335
Publication Date:   24 October 2012
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $181.10 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Schulterinstabilität — Rotatorenmanschette: Arthroskopische und offene Operationstechniken bei Schulterverletzungen des Sportlers Endoprothetik


Add your own review!

Overview

In den letzten zehn Jahren hat das Interesse an Schulterverletzun- gen markant zugenommen. Verbesserte klinische Diagnostik, die Sonographie als dynamische Untersuchung und die Kernspinto- mographie (MRT) haben wesentlich zum Verstandnis beigetra- gen. GroBe Fortschritte wurden aber mit der Etablierung der Schulterarthroskopie anfangs der 80er Jahre gemacht. Die biome- chanische Efforschung der Schulterstabilitat und die Funktion der glenohumeralen Ligamente mit computerisierten Systemen und Roboter-Modellen hat wie die kinematische Erforschung ein- zelner Rotatorenmuskeln die Kenntnisse der normalen Schulter- beweglichkeit grundlegend erweitert. Diese Resultate haben zu- sammen mit dem Wissen um die vom normalen ins pathologi- sche wechselnde Translation und Laxitat, die Speerwerfer, Schwimmer und Baseballspieler fur ihre Abduktion/AuBenrotati- on unbedingt brauchen, die aber fur einen Eishockeyspieler zu viel sein konnen, die therapeutischen Methoden einschneidend beeinfluBt. Die Kenntnis der sportartspezifischen Erfordernisse an das Schultergelenk sind fur das optimale Ergebnis wesentlich. Das Ziel der heutigen Sportorthopadie und Sporttraumatologie muB es sein, verletzten Sportlern die Riickkehr auf ihr eigenes angestammtes Leistungsniveau zu ermoglichen. Wenn auch bis vor wenigen Jahren die Erwartungen geringer waren, so bedeute- te eine instabile Schulter fur einen Ballsportler oder einen iiber- Kopf-werfenden Athleten oft das Ende der Sportlerkarriere. Mini- mal invasive Techniken und arthroskopische Operationsmetho- den mit resorbierbaren oder Titan-Ankersystemen in Kombinati- on mit Laser-(LACS) oder elektrothermischen Sonden (ETACS) ermoglichen heute in vielen Fallen operative Rekonstruktionen, die zusammen mit spezifischem Rehabilitationstraining eine Riickkehr des Athleten auf sein angestammtes Niveau erlaubt.

Full Product Details

Author:   A.B. Imhoff ,  U. König
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Imprint:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.90cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.539kg
ISBN:  

9783642636943


ISBN 10:   3642636942
Pages:   335
Publication Date:   24 October 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Schulterinstabilität.- 1. Diagnostik und Klassifikation der Schulterinstabilität.- 2. Schnittbildanatomie des Schultergelenkes — Vergleich von anatomischem Präparat und MRT.- 3. Magnetresonanztomographie des Schultergelenkes bei Instabilität und Läsionen der Rotatorenmanschette.- 4. Anatomie des Labrum-Kapsel-Komplexes der Schulter.- 5. Biomechanik der Schulter.- 6. Arthroskopische Stabilisierung mit Ankern.- 7. Stellenwert der offenen Stabilisierung.- 8. Hintere Schulterinstabilität.- 9. Multidirektionale Schulterinstabilität.- 10. Arthroscopic Treatment of Recurrent Anterior Glenohumeral Luxations by Combining a Labrum Suture with Holmium: YAG Laser-Assisted Capsular Shrinkage.- 11. Biomechanische und histomorphologische Grundlagen zum Laser Assisted Capsular Shrinking (LACS).- 12. Inzidenz der SLAP-, Labrum- und Rotatorenmanschetten-Läsion bei Leichenschultern — MR-tomographisch und arthroskopisch kontrolliert.- 13. Die arthroskopische Therapie der SLAP-Läsion.- Impingement.- 14. Ätiologie und Therapie des Impingementsyndroms an der Schulter.- 15. Arthroskopische subacromiale Dekompression und laterale Clavicularesektion.- 16. Die arthroskopische subacromiale Dekompression.- Rotatorenmanschette.- 17. Diagnostik und Klassifikation der Rotatorenmanschettenläsion.- 18. Rotator Cuff Tendon Healing.- 19. Surgical Methods for the Arthroscopic Repair of the Rotator Cuff Using Absorbable Panalok RC Anchors With Panacryl Sutures.- 20. Endoscopic Repair of Rotator Cuff Tears.- 21. Functional and Anatomical Results of 27 Arthroscopic Repairs of Complete Distal Supraspinatus Tears.- 22. Rekonstruktion von Rotatorenmanschettenläsionen — Arthroskopisch assistierte mini-open-Technik.- 23. Versorgung großer Rotatorenmanschettendefekte.- 24. Humeruskopffraktur —Miniosteosynthese.- Endoprothetik.- 25. Prosthetic Adaptability: A New Concept in Shoulder Arthroplasty.- 26. Shoulder Arthroplasty for Proximal Humeral Fractures.- 27. Schulterspezialprothesen bei Tumoren.- 28. Schulterinstabilität nach primärem Gelenkersatz.- 29. Sportfähigkeit mit Schulterendoprothese.- 30. Der endoprothetische Oberflächenersatz des Humeruskopfes (Durom-Cup).

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List