Schulter/Ellenbogen/Stoßwelle/Hüfte

Author:   A.B. Imhoff ,  A B Imhoff
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Volume:   1
ISBN:  

9783642636912


Pages:   267
Publication Date:   25 October 2012
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $168.16 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Schulter/Ellenbogen/Stoßwelle/Hüfte


Add your own review!

Overview

Die Fort- und Weiterbildungskurse der ASG-Fellows sind seit über 10 Jahren ein Fortbildungsprogramm, das sich aus den amerikanischen Instructional-Courses entwickelt hat und mit jeweils 5-6 Schwerpunktthemen bereits fest in den deutschen Orthopäden-Kongreß integriert ist. Die Fortbildungskurse richten sich an angehende Fachärzte für Orthopädie, aber auch an erfahrene Orthopäden in Praxis und Klinik, die sich durch bestausgewiesene Wissenschaftler eine kompetente Übersicht über die neuen Erkenntnisse zu den jeweils angebotenen Themenkreisen verschaffen wollen. Die wesentlichen Übersichtsreferate sind topographisch jeweils in einem Band zusammengefaßt - ein Standard für angehende Fachärzte für Orthopädie.

Full Product Details

Author:   A.B. Imhoff ,  A B Imhoff
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Imprint:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Volume:   1
Dimensions:   Width: 21.00cm , Height: 1.50cm , Length: 28.00cm
Weight:   0.705kg
ISBN:  

9783642636912


ISBN 10:   3642636918
Pages:   267
Publication Date:   25 October 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

A. Schulter: 1. Hedtmann/Fett: Ultraschalluntersuchung des Schultergelenkes Technik - Indikation - Ergebnisse. 2. Engel/Kluger: Schultergelenksdiagnostik - CT - MRT. 3. Jacob/Imhoff/Wullschleger/Franclin/Kozdera: In-vitro-Untersuchungen zur Biomechanik der Schulterinstabilität. 4. Imhoff/Jacob: Stabilität und Instabilität des Glenohumeralgelenkes Anatomische und biomechanische Aspekte. 5. Kohn: Die hintere Schulterinstabilität Klinische Diagnostik und Differentialdiagnostik. 6. Jerosch: Operative Therapieansätze der hinteren Schulterinstabilität. 7. Loehr: Impingementsyndrom. 8. Gohlke/Barthel: Endoskopische subacromiale Dekompression. 9. Loehr: Versorgung großer Rotatorenmanschettenrupturen. 10. Strauss: Rotatorenmanschettendefekte Wann ist die Rekonstruktion sinnvoll und möglich? 11. Schill/Thabe: Endoprothetik bei cuffdefizienten Schultergelenken. 12. Starker/Kerschbaumer: Inverse Schulterprothesen bei irreparablen Rotatorendefekten.- B. Ellenbogen: 1. Casser: Konservative Therapie bei Epicondylopathie des Ellenbogengelenkes. 2. Wanivenhaus: Das rheumatische Schulter- und Ellenbogengelenk Epidemiologie - Staging - Synovectomie. 3. Schmidt: Arthroskopische Synovektomie im Schulter- und Ellenbogengelenk. 4. Grifka/Müller/Broll-Zeitvogel: Operative Versorgung bei Insertionstendinosen am Ellbogen.- C. Stosswelle: 1. Loew: Differenziertes Vorgehen bei subacromialem Impingement und ACG Arthrose - der Stellenwert der Stoßwellentherapie. 2. Rompe: Therapie der Ansatztendopathien am lateralen Ellenbogen. 3. Schaden: Nicht-invasive Therapien von Pseudarthrosen mit hochenergetischer extrakorporaler Stoßwellentherapie. 4. Boehler/Auerperg/Labek. Indikationen und Ergebnisse der ESWT bei Muskel- und Sehnenschäden. D. Hüfte: 1. Best: Konservative Therapie. 2. Glas/Krause: Moderne bildgebende Verfahren bei Hüfterkrankungen im Erwachsenenalter. 3. Tschauner: Biomechanik und operative Therapie der Hüftdysplasie in der Adoleszenz. 4.Schneider: Hüftkopfnekrose. 5. Hofmann: Therapeutischer Algorithmus der Osteonekrose des Hüftgelenks. 6. Katthagen: Die Behandlung der Dysplasiecoxarthrose im Alter zwischen 20 und 50 Jahren. 7. Jerosch/Stechmann/Güth: Muskuläre Auswirkungen des hohen Hüftzentrums auf die Abduktoren des Hüftgelenkes. 8. Ochsner: Indikationen und Ergebnisse der intertrochanteren Osteotomie im Zeitalter der Endoprothetik. 9. Tschauner: Indikationen, Planung und Ergebnisse der periazetabulären Osteotomien. 10. Windhager: Die Beckenosteotomie nach Chiari. 11. Thomas: Standardisierte Revisionstechniken am Acetabulum. 12. Trepte: Praeoperative Planung von Endoprothesen und Osteotomien. 13. Trepte: Die endoprothetische Versorgung schwerer Dysplasiecoxarthrosen. 14. Wagner/Wagner: Strategien zur Revision von Femurschaftendoprothesen. 15. Döderlein: Die operative Therapie spastischer Hüftdeformitäten.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List