|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Debatte um die Schuld erlebt seit dem Entstehen des strafrechtlichen Schulddenkens beständig Renaissancen. Auch in den letzten Jahren haben neue Fragestellungen zur Neubefassung mit der Schuldkategorie geführt. Zum einen geht es um ein Wiederauftauchen des klassischen Willensfreiheitsproblems im Gefolge von Entwicklungen in der Hirnforschung. Zum anderen geht es um mögliche neue Objekte des Schuldurteils: Sollen sich auch Unternehmen schuldig machen können? Und wie sieht es bei künstlicher Intelligenz aus, etwa bei Robotern - könnten auch sie sich in naher oder ferner Zukunft schuldig machen? Die Aufarbeitung der Entstehungsgeschichte des strafrechtlichen Schulddenkens im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit und die Analyse der Entwicklungsgeschichte des Schuldgrundsatzes im 19. und 20. Jahrhundert bereitet den Boden für eine Antwort auf die Frage nach der Zukunft des Schuldgrundsatzes. Full Product DetailsAuthor: Wolfgang Wohlers , Kurt SeelmannPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 0.618kg ISBN: 9783161621369ISBN 10: 3161621360 Pages: 310 Publication Date: 27 May 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor Informationist Professor für Straf- und Strafprozessrecht an der Universität Basel. ist Professor für Strafrecht und Rechtsphilosophie in Saarbrücken, Hamburg und Basel, seit 2014 emeritiert. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |