|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Georg-Eckert-Institut wurde 1975 durch das Land Niedersachsen mit dem Auftrag gegrundet, internationale Schulbuchforschung durchzufuhren und Empfehlungen fur Bildungspolitik und Verlage zu erarbeiten. Seine Geschichte begann allerdings schon 1951, als Georg Eckert an der Kant-Hochschule in Braunschweig das Internationale Institut fur Schulbuchverbesserung ins Leben rief, um damit einen Beitrag zur internationalen Verstandigung zu leisten. Von Anfang an bildete dafur die Schulbuchbibliothek die zentrale Grundlage. Heute umfasst die Forschungsbibliothek des GEI die weltweit grosste internationale Sammlung von geistes- und sozialwissenschaftlichen Lehr- und Lernmaterialien. Das Buch, das hier in 2., uberarbeiteter Auflage vorliegt, zeigt, was das GEI fur die Schulbuchrevision geleistet hat und wie es massgeblich zur Entwicklung der Schulbuch- und Bildungsmedienforschung beigetragen hat. Dieses wissenschaftliche Feld nimmt in der Gegenwart neben Schulbuchern auch digitale Bildungsmedien und die Methoden ihrer Erforschung in den Blick. Schulbuchforschung und Schulbuchrevision bilden bis heute zwei zentrale Pfeiler der Arbeit des Georg-Eckert-Instituts. Die Geschichte des Instituts zeigt, dass beide nicht unabhangig voneinander denkbar sind. Vor diesem Hintergrund wird die Entwicklung des Instituts auf einer breiten Quellengrundlage aus verschiedenen Blickwinkeln dargestellt und kritisch hinterfragt. Die von Anfang an bedeutende und heute weltweit grosste Schulbuchsammlung der geistes- und sozialwissenschaftlichen Facher findet dabei besondere Aufmerksamkeit. Die Institutsgeschichte zeigt, wie sich wissenschaftliche Perspektiven sowie politische und finanzielle Steuerungsinstrumente der Schulbuchforschung und -revision mit Blick auf den Wandel von der bilateralen Zusammenarbeit zur globalen Vernetzung veranderten. Das Institut hat dabei immer auf veranderte gesellschaftliche Kontexte reagiert und setzte mit eigenen Schwerpunkten wichtige Impulse fur die Wissenschaft, Bildungspolitik und -praxis. Full Product DetailsAuthor: Eckhardt Fuchs , Steffen Sammler , Kathrin HennePublisher: Bohlau Verlag Koln Imprint: Bohlau Verlag Koln Edition: 2nd 2. Auflage ed. Weight: 1.315kg ISBN: 9783412532956ISBN 10: 3412532959 Pages: 184 Publication Date: 16 June 2025 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |