|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Ästhetik, nicht nur verstanden als ""Lehre vom Schönen"" und vom Gefälligen, sondern ihrem Ursprung nach die Lehre von der Wahrnehmung eines Gegenstands, hier des Staates - als ""Staatsästhetik"" - ist lange Zeit in Deutschland aus unterschiedlichen, vor allem historischen Gründen vernachlässigt worden. Soweit solche Erscheinungsformen sich dennoch bemerkbar machten, bildeten sie einen wie zufällig erscheinenden Flickenteppich, der jedoch in seiner Gesamtheit unter verschiedenen Aspekten als Ganzes wahrnehmbar und so auch interpretierbar ist. Von Herbert Krügers ""Staatspflege"" bis hin zu Peter Häberles Monographien zur Staatslehre als Kulturwissenschaft, aber auch Walter Leisners Schriften bieten sich unterschiedliche Ansätze an, um auf diesen Wegen zu einer staatsästhetischen Theorie zu gelangen. In den hier versammelten Beiträgen hat Michael Kilian den Versuch unternommen, eine solche Theorie anhand von Beispielen auszuarbeiten." Full Product DetailsAuthor: Michael KilianPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 0.443kg ISBN: 9783161608513ISBN 10: 3161608518 Pages: 291 Publication Date: 19 January 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1949; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Tübingen; 1985 Promotion; 1990 Habilitation; Professur für Öffentliches Recht an der Universität Heidelberg, für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Finanz- und Umweltrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 1993-2000 Richter am Verfassungsgericht Sachsen-Anhalt in Dessau; 2014 Emeritierung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |