|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer hier vorgelegte Band 3 der Gesammelten Werke Roman Ingardens folgt den 1998 (als Band 5) edierten Schriften zur Phanomenologie Edmund Husserls und bringt die Herausgabe von Ingardens kleineren interpretativ-kritischen Arbeiten uber die Phanomenologie zum Abschluss. Er tragt einige Aufsatze des polnischen Husserl-Schulers zusammen, die entweder anderen Gestalten aus der fruhen Phase der weit verstandenen phanomenologischen Bewegung oder deren Haupttendenzen gewidmet sind. Es handelt sich dabei um eine Abhandlung uber Franz Brentano, zwei Aufsatze uber K. Twardowski (den namhaften polnischen Brentano-Schuler, der besonders durch seine Schrift Zur Lehre vom Inhalt und Gegenstand der Vorstellungen mit der fruhen Phanomenologie in enger geistiger Verwandtschaft steht), eine groessere Arbeit unter dem Titel Die Bestrebungen der Phanomenologen , Ingardens Nachruf auf Max Scheler und schliesslich den Text seines Vortrags uber Edith Stein. Ausser dem letzteren, der schon fruher ins Deutsche ubersetzt worden ist, werden alle Texte hier zum ersten Mal den deutschsprachigen Lesern und Leserinnen zuganglich gemacht. Full Product DetailsAuthor: Wlodzimierz Galewicz , Wlodzimierz GalewiczPublisher: de Gruyter Imprint: de Gruyter Edition: Reprint 2012 ed. Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.60cm , Length: 23.40cm Weight: 0.553kg ISBN: 9783484641037ISBN 10: 3484641037 Pages: 267 Publication Date: 29 March 1999 Recommended Age: From 22 years Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |