Schreiben im Forschen: Verfahren, Szenen, Effekte

Author:   Christoph Hoffmann
Publisher:   Mohr Siebeck
Volume:   1
ISBN:  

9783161563201


Pages:   275
Publication Date:   14 September 2018
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $62.10 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Schreiben im Forschen: Verfahren, Szenen, Effekte


Add your own review!

Overview

Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen, sind sie immer auch am Schreiben. Ob im Labor oder im Archiv, im Feld oder im Büro, mal formalisierter, mal individuell geprägt, begleiten Aufzeichnungen alle ihre Tätigkeiten. Welche Rolle spielt das Schreiben im Forschungsprozeß? Geht es nur darum, schnell eine Literaturstelle festzuhalten oder seine Beobachtungen zu notieren, entlasten diese Schreibereien bloß das Gedächtnis oder leisten sie noch mehr? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Christoph Hoffmann in der vorliegenden Monographie. Wie verändert zum Beispiel das Protokollieren von Experimenten die Aufmerksamkeit der Forscherinnen und Forscher, welche neuen Aspekte werden an Forschungsgegenständen durch den Gebrauch von Tabellen, Listen und Synopsen freigelegt oder was veranstalten Randnotizen mit einem wissenschaftlichen Text? Solche Aspekte von Schriftlichkeit bleiben gewöhnlich unter der Schwelle der Aufmerksamkeit. Sie sind zu selbstverständlich, als daß man sich davon noch eigens Rechenschaft gibt. Allerdings besitzen einige Wissenschaften ausgefeilte Vorschriften für die Verschriftung ihrer Gegenstände, die andeuten, daß es keineswegs beliebig ist, wie etwas jeweils vermerkt wird. Nicht nur in diesen Fällen nimmt Schreiben den Charakter eines Verfahrens an, das in den Szenen des Forschens epistemische Effekte zeitigt. Im Schreiben werden nicht nur Dinge bearbeitet, durch Schreiben erhalten sie auch Verfügbarkeit und Form. In welcher Weise sich die untersuchten Probleme im Weiteren zu denken geben, hängt deshalb nicht zuletzt davon ab, wie mit ihnen schreibend umgegangen wird.

Full Product Details

Author:   Christoph Hoffmann
Publisher:   Mohr Siebeck
Imprint:   Mohr Siebeck
Volume:   1
Weight:   0.302kg
ISBN:  

9783161563201


ISBN 10:   3161563204
Pages:   275
Publication Date:   14 September 2018
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Geboren 1963; Studium der Germanistik und Geschichte in Frankfurt a.M. und Freiburg i.Br.; 1995 Promotion; 2004 Habilitation; 2004-10 Co-Leiter der Forschungsinitiative ""Wissen im Entwurf"" am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin; 2008 Gastprofessor an der Columbia University, New York; seit 2010 Professor für Wissenschaftsforschung an der Universität Luzern; Fellowships am Zentrum für Literaturforschung Berlin (2001), an der Akademie Schloß Solitude Stuttgart (2004) und am IFK Wien (2006).

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List