|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Buch führt Andreas Schönau neurowissenschaftliche Erkenntnisse und Modelle mit philosophischen Theorien und Konzeptionen der Handlungstheorie aus einer neuartigen Bottom-up-Perspektive zusammen. Damit ermöglicht er einen interdisziplinären Blick auf die Gültigkeit der Bedingungen von Willensfreiheit (Alternativismus, Selbstverursachung, Verantwortung), die hinsichtlich ihres konstitutiven Verhältnisses zu automatisierten und unbewussten Prozessen untersucht werden. Willensfreiheit erweist sich aus dieser Perspektive als ein fähigkeitbasiertes Phänomen und fordert die idealistischen Positionierungen der Philosophie heraus. Full Product DetailsAuthor: Andreas SchönauPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.50cm Weight: 0.456kg ISBN: 9783476051110ISBN 10: 3476051110 Pages: 282 Publication Date: 23 September 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsDer InhaltDas Leib-Seele-Problem aus pragmatisch-naturalistischer Perspektive.- Methodologische Schnittstellenprobleme interdisziplinärer Forschung.- Willensfreiheit aus handlungstheoretischer Perspektive.ReviewsAuthor InformationDer AutorAndreas Schönau war von 2014 bis 2018 am Exzellenzcluster BrainLinks-BrainTools an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg als wissenschaftlicher Mitarbeiter an unterschiedlichen interdisziplinären Projekten beteiligt. Seit Frühjahr 2019 arbeitet er als Neuroethiker am Department of Philosophy und Center for Neurotechnology an der University of Washington in Seattle/USA. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |