|
![]() |
|||
|
||||
OverviewTrotz der ausgezeichneten Erfolgsquoten bei der Rehabilitation mit osseointegrierten Implantaten sind viele Misserfolge beschrieben worden, die mit chirurgischen Techniken, mechanischen und/oder mikrobiologischen Faktoren zusammenh�ngen.Bei der konventionellen Technik wird das Implantat auf H�he des Knochenkamms eingesetzt und nach 3 bis 6 Monaten wird ein prothetischer Aufbau f�r die zuk�nftige Prothese eingesetzt, wodurch eine Schnittstelle (Mikrofissur) entsteht, die diesen Bereich anf�llig f�r eine bakterielle Besiedlung macht und das �berleben des Implantats gef�hrdet. Der periimplant�re Knochenschwund stellt zwar kein Problem f�r die Funktion dar, doch beeintr�chtigen die Knochennachfolgen im Allgemeinen die endg�ltige �sthetik der Arbeit und k�nnen zu einer proportionalen Gingivarezession f�hren, wie sie im nat�rlichen Gebiss vorkommt, was zu einer geringeren Papillenh�he f�hrt. Das Auftreten von Rissen zwischen den Komponenten ist unvermeidlich. Da das Auftreten von bakterieller Infiltration einer der wichtigsten Parameter f�r die Analyse des Qualit�tsniveaus bei der Herstellung dieser Verbindungen ist, war es das Ziel dieser Studie, deren Verhalten zu bewerten. Full Product DetailsAuthor: Renata FariaPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.50cm , Length: 22.90cm Weight: 0.136kg ISBN: 9786207762774ISBN 10: 6207762770 Pages: 84 Publication Date: 07 July 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |