|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Rudolf Likar , Günther Bernatzky , Dieter Märkert , Wilfried IliasPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 3.00cm , Length: 24.40cm Weight: 1.109kg ISBN: 9783211720868ISBN 10: 3211720863 Pages: 523 Publication Date: 07 May 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsGlaube und Schmerz.- Glaube und Schmerz.- Grundlagen der Schmerztherapie und gesetzliche Aspekte.- Lebensqualität erhalten — was Pflege dazu beitragen kann.- Der Schmerz ist älter als die Menschheit.- Wie Schmerzen entstehen: Schmerzphysiologie.- Schmerzmessung und Dokumentation.- Wirkung ohne Wirkstoff — der Placebo/Noceboeffekt.- Kommunikation und Interaktion mit Patienten.- Wie soll ich wissen, was Dich quält? Schmerzen erkennen bei demenzkranken alten Menschen.- Wer pflegt, braucht Pflege.- Schmerztherapie in der Pflegerechtliche Rahmenbedingungen.- Schulmedizinische Grundlagen, Besonderheiten und Therapiemöglichkeiten.- Medikamentöse akute Schmerztherapie in der allgemeinmedizinischen Praxis Konsensus Meeting & Statement unter der Ägide der ÖGAM.- Medikamentöse Tumorschmerztherapie.- Postoperativer Einsatz von Nichtopioid-Analgetika.- Der Stellenwert von NSAR i.v. in Kombination mit krampflösenden Substanzen in der modernen Schmerzmedizin.- Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen.- Schmerzbehandlung im Alter.- Einfluss der Ernährung auf Alterungsprozesse, oxidative Schäden und Anti-Aging-Empfehlungen.- Einsatz von Mikronährstoffen in der Schmerztherapie.- Medikamentencocktails im Alter — Gefahr von klinisch relevanten Arzneimittelinteraktionen.- Hörgerät, Rollator, Badelift & Co. — Hilfsmittel und Heilbehelfe in Alltag und Pflege.- Überleitung palliativer Patienten in den häuslichen Bereich.- Nichtmedikamentöse, komplementäre u.a. Methoden in der Schmerztherapie.- Psychotherapie und Schmerz mit besonderer Berücksichtigung der Hypnosetherapie.- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson.- Qigong.- TCM — Ist diese Medizin auch für den Westen geeignet?.- Massage in der Schmerztherapie.- Das Lymphödem — ein multifaktorielles, chronisches Krankheitsbild Diagnose und Therapie.- Schmerztherapie mit Laser.- Elektro-Magnetfeldtherapie.- TENS zur Schmerztherapie.- Biofeedback in der Pflege.- Neue Aspekte pflegerischer Maßnahmen in der Radioonkologie.- CraniosacraleTherapie.- Die Feldenkrais-Methode in der Schmerztherapie.- Ergotherapie in der Behandlung von Schmerzpatienten.- Musik in der Pflege.- Aktive Musiktherapie in der Schmerztherapie.- Moderne Aromapflege.- Wickel und Kompressen.- Die Naturheilverfahren im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Empirie.- Die Möglichkeiten der Homöopathie in der Schmerztherapie.- Ayurvedische Schmerztherapie.- Nichtmedikamentöse Methoden in der Notfallmedizin.- Humor — eine hilfreiche Möglichkeit in der Pflege. Darf ich lachen, wenn du Schmerzen hast?.- Stärkung der inneren Achtsamkeit.- Spiritualität: Wege — Hilfen — Ziele.- Nachwort: Schmerztherapie in der Pflege.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |