Schmerzpsychotherapie: Grundlagen - Diagnostik - Krankheitsbilder - Behandlung

Author:   Birgit Kroner-Herwig ,  Jule Frettloh ,  Regine Klinger ,  Paul Nilges
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   7th ed.
ISBN:  

9783642127823


Pages:   723
Publication Date:   24 November 2010
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $237.47 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Schmerzpsychotherapie: Grundlagen - Diagnostik - Krankheitsbilder - Behandlung


Add your own review!

Overview

Der Band liefert Psychologen und Arzten das Grundlagen- und Praxiswissen der Schmerz-Psychotherapie und beinhaltet das Pflichtwissen zur Erlangung des Zertifikats Psychologische Schmerztherapie . In Kurzeinfuhrungen und Fallbeispielen werden die psychodynamischen und verhaltensmedizinischen Grundlagen, psychologische Verfahren der Schmerztherapie, Chronifizierung sowie Schmerzanamnese und Schmerzdiagnostik erlautert. Die 7. Auflage wurde durchgehend aktualisiert und erweitert. Empfohlen von den medizinischen Fachgesellschaften DGSS und DGPSF.""

Full Product Details

Author:   Birgit Kroner-Herwig ,  Jule Frettloh ,  Regine Klinger ,  Paul Nilges
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   7th ed.
Dimensions:   Width: 17.80cm , Height: 3.30cm , Length: 24.40cm
Weight:   1.256kg
ISBN:  

9783642127823


ISBN 10:   3642127827
Pages:   723
Publication Date:   24 November 2010
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

<p>Aus den Rezensionen zur 6. Auflage: <p><p> Es ist nicht immer der Schmerz, der das Leben unertr glich macht, sondern h ufig ist es umgekehrt, dass das Leben den Schmerz unertr glich macht. Je nachdem ist eine v llig andere Herangehensweise erforderlich. Welche das im Einzelfall sein kann, beschreiben die Autoren seri s, plastisch und mit vielen Fallbeispielen. Sie tun dies dankenswerterweise jenseits von eindimensionaler somatischer Vorgehensweise oder vorschneller Psychopathologisierung , sondern mit Blick f r das ganzheitliche Ph nomen Schmerz. Eines der seltenen B cher, die das Denken ver ndern <p><p>(http: //www.kno.de)


Aus den Rezensionen zur 6. Auflage: Es ist nicht immer der Schmerz, der das Leben unertr glich macht, sondern h ufig ist es umgekehrt, dass das Leben den Schmerz unertr glich macht. Je nachdem ist eine v llig andere Herangehensweise erforderlich. Welche das im Einzelfall sein kann, beschreiben die Autoren seri s, plastisch und mit vielen Fallbeispielen. Sie tun dies dankenswerterweise jenseits von eindimensionaler somatischer Vorgehensweise oder vorschneller Psychopathologisierung , sondern mit Blick f r das ganzheitliche Ph nomen Schmerz. Eines der seltenen B cher, die das Denken ver ndern (http: //www.kno.de)


... bietet eine sehr gute Ubersicht und Nachschlagemoglichkeit fur Studierende hoherer Semester und praktizierede TherapeutInnen in dem Gebiet der Behandlung chronischer Schmerzen. ... Es handelt sich hier umfassendes und sehr lehrreiches Buch, welches als Standardwerk im Gebiet der Schmerztherapie gilt. (in: PsyStudents, psystudents.org, 31. Mai 2016) Es ist nicht immer der Schmerz, der das Leben unertraglich macht, sondern haufig ist es umgekehrt, dass das Leben den Schmerz unertraglich macht. Je nachdem ist eine vollig andere Herangehensweise erforderlich. Welche das im Einzelfall sein kann, beschreiben die Autoren serios, plastisch und mit vielen Fallbeispielen. Sie tun dies dankenswerterweise jenseits von eindimensionaler somatischer Vorgehensweise oder vorschneller Psychopathologisierung, sondern mit Blick fur das ganzheitliche Phanomen Schmerz. Eines der seltenen Bucher, die das Denken verandern (http: //www.kno.de)


... bietet eine sehr gute Ubersicht und Nachschlagemoglichkeit fur Studierende hoherer Semester und praktizierede TherapeutInnen in dem Gebiet der Behandlung chronischer Schmerzen. ... Es handelt sich hier umfassendes und sehr lehrreiches Buch, welches als Standardwerk im Gebiet der Schmerztherapie gilt. (in: PsyStudents, psystudents.org, 31. Mai 2016) Es ist nicht immer der Schmerz, der das Leben unertraglich macht, sondern haufig ist es umgekehrt, dass das Leben den Schmerz unertraglich macht. Je nachdem ist eine vollig andere Herangehensweise erforderlich. Welche das im Einzelfall sein kann, beschreiben die Autoren serios, plastisch und mit vielen Fallbeispielen. Sie tun dies dankenswerterweise jenseits von eindimensionaler somatischer Vorgehensweise oder vorschneller Psychopathologisierung, sondern mit Blick fur das ganzheitliche Phanomen Schmerz. Eines der seltenen Bucher, die das Denken verandern (http: //www.kno.de)


Author Information

Prof. Dr. Birgit Kroner-Herwig: Leitung Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universitat Gottingen Dr. Dipl. Psych. Jule Frettloh: Klinik fur Schmerztherapie, Kliniken Bergmannsheil, Bochum, Aus-, Weiter- und Fortbildungskommission der DGSS, Akademie fur Schmerzpsychotherapie der DGPSF (Deutsche Gesellschaft fur Psychologische Schmerztherapie und -forschung) Dr. Dipl. Psych. Regine Klinger: Psychologisches Institut, Universitat Hamburg Dr. Dipl. Psych. Paul Nilges: DRK-Schmerzzentrum Mainz, Aus-, Weiter- und Fortbildungskommission der DGSS""

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List