|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch vermittelt auf anschauliche Weise, wie Schmerz entsteht, warum er anhalten kann oder immer wieder auftaucht und wie man mit ihm am besten im alltäglichen Leben umgeht.Patienten, die über die Entstehung, Verarbeitung und Wahrnehmung von Schmerzen Bescheid wissen, kommen erwiesenermaßen besser mit ihnen zurecht. Die Autoren dieses Buches erklären komplexe neurowissenschaftliche Fakten und zeigen verständlich, wie dieses Wissen in die therapeutische Praxis integriert werden kann. Finden Sie als Arzt oder Therapeut gemeinsam mit Ihrem Patienten eine gemeinsame Sprache und entwickeln Sie wirksame Instrumente zur Schmerzbewältigung und erfolgreiche Behandlungskonzepte. Stellen Sie sich als Betroffener dem Phänomen Schmerz und lernen Sie hilfreiche Verhaltensstrategien für sich zu nutzen.Neu in der 3. Auflage: komplette Aktualisierung Full Product DetailsAuthor: David S. Butler , Sunyata , Martina Egan , Lorimer G. MoseleyPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3. Auflage 2016 Dimensions: Width: 19.30cm , Height: 1.30cm , Length: 26.00cm Weight: 0.534kg ISBN: 9783662486573ISBN 10: 3662486571 Pages: 134 Publication Date: 21 April 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents"""Ohne Schmerz kein Preis"".- Gefahrenrezeptoren- die erste Verteidigungslinie.- Wie aus Gefahrensignalen Schmerzen werden.- Wenn Schmerzen bestehen bleiben.- Wie geht es Ihnen?.- Leistungsstarke Strategien des Schmerzmanagements.- Anhang. "Reviews... Das Buch h lt das meiste ein, was es vollmundig verspricht. Die gehaltvolle Wissensvermittlung wird mit mehr als 90 Abbildungen illustriert, Expertenwissen wird jedoch etwas wissenschaftlich n chtern vermitteln. Etwas ausf hrlichere Erl uterungen vor allem ber Schmerzmanagementmodelle w ren auch besser gewesen. Schmerzpatienten und deren Angeh rige und Freunde, rzte, Therapeuten werden von diesem Buch profitieren. (in: michael-lausberg.de, Juli 2017) ... Ein Buch, das Therapeuten, rzten und Schmerzpatienten viele Aha-Erkenntnisse bietet, die geradewegs zum Therapieziel Schmerzfreiheit hinf hren k nnen. (in: Onmeda.de, 22. Dezember 2016) .. . Ein Buch, das Therapeuten, Arzten und Schmerzpatienten viele Aha-Erkenntnisse bietet, die geradewegs zum Therapieziel Schmerzfreiheit hinfuhren konnen. (in: Onmeda.de, 22. Dezember 2016) Author InformationDavid Butler, M. App. Sc. EdD David ist ein international freiberuflich tätiger Lehrer, Leiter des NOI (Neuro Orthopaedic Institute, Adelaide) und Dozent an der University of South Australia. Sein berufliches Interesse galt in den letzten Jahren der Integration von Erkenntnissen der Schmerzforschung in die Aus- und Weiterbildungsinhalte von Physiotherapeuten. Er ist Autor der Bücher „Mobilisation des Nervensystems“ („Mobilisation of the Nervous System“, 1991) und „The Sensitive Nervous System“ (2000) sowie von Beiträgen in zahlreichen bekannten Veröffentlichungen über Schmerz und Manuelle Therapie. Davids Motivation und Energie waren die treibende Kraft in der Entstehung der innovativen „Neurodynamik und Neuromatrix“-Konferenzen. Dr. Lorimer Moseley, PhD, FACP Lorimers Interessen liegen im Verständnis der Rolle des Gehirns und der Wahrnehmung bei chronischen Schmerzen. 2007 wurde er als Nuffield Fellow an die Oxford University berufen.Im selben Jahr erhielt er den ersten Ulf Lindblom Preis der Internationalen Weltschmerzgesellschaft (IASP), der einmal im Jahr an den besten klinischen Forscher unter 40 Jahren aus dem Bereich der Schmerzwissenschaften vergeben wird. Lorimer ist Professor für klinische Neurowissenschaften und hat den ersten Lehrstuhl für Physiotherapie an der Universität von Süd Australien in Adelaide. Er ist Leiter der Forschergruppe „Body in Mind“ und des „Neuroscience Research Australia“, er publiziert umfangreich und hält regelmäßig Vorträge zu diesen Themen. Sunyata Sunyata hat seine Werke als Künstler seit 1983 ausgestellt und arbeitete ursprünglich außerhalb eines Ateliers im „Willunga Basin“ im Süden von Australien. Sunyatas Kunst ist breit gefächert und eklektisch und besteht aus Druckarbeiten, Bildhauerei, Keramik, Malerei und Musik. Kurz nachdem die erste Auflage von „Schmerzen verstehen“ erschienen ist, hat Sunyata die Wunder von Indien erforscht – seinjetziger Aufenthaltsort ist jedoch nicht bekannt. Martina Egan Moog, MSc, Post Grad Dip PT Seit ihrer Physiotherapieausbildung in Deutschland und ihrem Studium in Australien gilt Martinas berufliches Interesse der Integration der Schmerzwissenschaften in die Aus- und Weiterbildung von Therapeuten zur Verbesserung der Behandlung von Schmerzpatienten. Seit 2000 ist sie als Dozentin für Schmerzphysiologie und Schmerzmanagement in vielen Weiterbildungsinstituten in Europa und Australien tätig. Seit 2003 gehört sie zum Team der NOI und engagiert sich in gleichnamigen Fortbildungen, um die praktische Umsetzung der Buchinhalte medizinischen Berufsgruppen näher zu bringen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |