|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAn der Nahtstelle zwischen Literatur und Geschichtswissenschaft überlappen sich Interessen. Die politischen Notwendigkeiten zwingen förmlich dazu, neue Resonanzräume für die Auseinandersetzung mit Migration und Remigration zu öffnen. Wenn über die Konsequenzen von Flucht, Vertreibung, Asyl und Exil verhandelt wird, tritt der existenzielle Bruch in Lebensgeschichten in den Hintergrund. Zur Zeit der großen Migration nach Amerika mahnte und ermutigte die Freiheitsstatue die Ankömmlinge, Amerikaner zu werden. Doch daneben waltete die Einwanderungsbehörde von Ellis Island mit ihren Schrecken, ihrer Abschreckung. Im scharfen Licht der Gegenwart, die sich in jedem Augenblick dramatisch verdunkeln kann, untersucht Ursula Krechel in ihrer Handreichung Stationen, Widersprüche und Konsequenzen der Migration im 20. und 21. Jahrhundert. Im besten Fall ist Migration eine freiwillige Selbstentwurzelung. Und die Rückkehr? Schlüssel, Pass, Fluchtboot spürt den Bedingungen nach, unter denen Hitler-Flüchtlinge aus ihren Exilländern zurückgekommen sind - oder zu einer zweiten Emigration aufbrachen: fremd im eigenen Land. Politischer Gestaltungswille, Idealismus oder schlichtweg Heimweh, Sehnsucht nach Menschen und Landschaften: das sind die Beweggründe einer Remigration, die diesen Namen verdient. Full Product DetailsAuthor: Ursula KrechelPublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Volume: 2 ISBN: 9783119146340ISBN 10: 311914634 Pages: 56 Publication Date: 06 October 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Forthcoming Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationUrsula Krechel, author, Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |