|
|
|||
|
||||
OverviewBefasst sich Disziplin mit der Prävention von Fehlverhalten oder mit dessen Bestrafung? Nulltoleranz als Disziplinpolitik hat das öffentliche Schulsystem durchdrungen. Sie wurde als ""ein weiteres Beispiel für den mit guten Absichten gepflasterten Weg zur Hölle"" bezeichnet (Curwin & Mendler, 1999). Während nur wenige das Recht und die Verantwortung einer Schule in Frage stellen würden, Schüler zu bestrafen, die gegen Regeln verstoßen, die darauf abzielen, Schulen frei von Drogen und Waffen zu halten, behaupten andere, dass harte Strafen Nulltoleranz zu einem problematischen Ansatz für das Disziplinmanagement gemacht haben (Giroux, 2001; Hess, 2003). Laut staatlichen und nationalen Umfragen geben Lehrer Verhaltensweisen wie Fluchen, Greifen, Schubsen, verbale Drohungen und Einschüchterung als die häufigsten Formen von Gewalt unter Schülern auf dem Schulgelände an (Furlong & Morrison, 1994; Petersen, Beekley & Speaker, 1998). Wie können Lehrer, die sich als effektive Klassenleiter bezeichnen, angesichts dieser täglichen Ablenkungen einen sinnvollen Unterricht durchführen? Full Product DetailsAuthor: Earnestyne SullivanPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.70cm , Length: 22.90cm Weight: 0.154kg ISBN: 9786209130441ISBN 10: 6209130445 Pages: 108 Publication Date: 19 October 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||