|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Franz Aichner , Eduard HolzerPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 1.50cm , Length: 21.60cm Weight: 0.380kg ISBN: 9783211828519ISBN 10: 3211828516 Pages: 258 Publication Date: 30 September 1996 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsI. Mein zweites Leben .- Ein Leben mit einem Schlaganfall.- II. Wie kommt es zu einem Schlaganfall und wie kann man dem Schlaganfall vorbeugen?.- Die Arterienverkalkung.- Risikofaktor Hochdruck.- Risikofaktor UEbergewicht.- Risikofaktor Fehlernahrung.- Risikofaktor Erhoehter Cholesterinspiegel.- Richtig Essen und Trinken zur Erhaltung der Gesundheit.- Risikofaktor Diabetes Mellitus - Zuckerkrankheit.- Risikofaktor Nikotin.- Risikofaktor Alkohol.- Risikofaktor Stress.- Risikofaktor Fibrinogen.- Risikofaktor Antibaby-Pille.- Risikofaktor Migrane.- Risikofaktor Herzerkrankungen.- III. Wie beuge ich nach einem Schlaganfall vor? Sekundarpravention.- Warnsignale fur einen Schlaganfall.- Ultraschalldiagnostik der Hals- und Hirngefasse - Neurosonologie.- Magnetresonanz-Tomographie und Angiographie.- Aspirin: Herzinfarkt- und Schlaganfall-Prophylaktikum.- Ticlopidin - eine neue Moeglichkeit in der Schlaganfall-Voerbeugung.- Chirurgische Vorbeugung des Schlaganfalles.- Die beste Zeit, ein Problem anzupacken, ist die Zeit vor seiner Entstehung.- IV. Management des akuten Schlaganfalls.- Der ischamische Hirninfarkt: Ursachen, Diagnostik und Therapie.- Der jugendliche Schlaganfall.- Die Schlaganfallstation: Wo und wie sollen Schlaganfallpatienten behandelt werden?.- Patientenmanagement auf einer Schlaganfallstation.- Die Infusions-Therapie beim Schlaganfall - ein zeitgemasses Therapiekonzept?.- Wo steht die Thrombolyse beim Schlaganfall heute?.- Die spontane intrazerebrale Blutung.- Spontane Subarachnoidalblutung.- Epileptische Anfalle - ein Risiko nach Schlaganfall.- V. Pflege, Neurorehabilitation und Nachsorge.- Krankenpflege nach Schlaganfall im Krankenhaus.- Physiotherapie nach Schlaganfall.- Das Therapiekonzept nach Prof. Perfetti Eine Therapieform fur Hemiplegiepatienten.- Stoerungen kognitiver Leistungen nach einem Schlaganfall.- Logopadie nach Schlaganfall.- Ergotherapie nach dem Schlaganfall.- Schlaganfall, Leid fur Patienten und Angehoerige.- Psychologische Aspekte bei Schlaganfall-Patienten.- Die psychosoziale Situation des Patienten nach einem Schlaganfall.- Neurorehabilitation.- Argumente fur fachspezifische Organisation der Neurorehabilitation.- Stationare Neurorehabilitation.- Das ambulante Neurorehabilitationsnetz.- Ernahrung nach Schlaganfall.- Hauskrankenpflege des Schlaganfallpatienten.- Endlich zu Hause, neue Fragen und Schwierigkeiten.- Selbsthilfegruppen.- Rahmenbedingungen und Orientierungen fur die Arbeit einer Selbsthilfegruppe.- Geht das Gesundheitswesen nur andere, den Staat oder uns alle an?.- VI. Schlaganfallexikon.- VII. Weiterfuhrende Literatur.- VIII. Informationen und Kontaktstellen.Reviews. .. Ganz im Sinne seines Anspruchs richtet sich dieses ubrigens kurze und handliche Werk nicht an eine bestimmte Gruppe allein; weder ist es bloss ein medizinisches Kompendium noch ein Buch, das bloss Betroffene und Angehorige anspricht. Es wendet sich vielmehr an alle, die mit dem Thema zu tun haben ... Ein wichtiges Buch, das uneingeschrankt empfohlen werden kann. Pro Med, Oktober 2000 . .. Es besteht ein grosser Bedarf an einem Ratgeber fur Gesunde, Patienten und Angehorige zum Thema Schlaganfall. Das Buch wird dem Bedarf gerecht und kann sehr empfohlen werden. Wiener Klinische Wochenschrift . .. Ein anspruchsvoller Ratgeber fur den Patienten mit Vorkenntnissen und dessen Angehorige. Herz und Kreislauf Wieviele medizinische Bucher beginnen mit dem ausfuhrlichen Bericht eines Betroffenen? ... das vorliegende Buch beginnt eben genau so. Und das ist eine seiner Starken. Eine andere ist seine Praxisbezogenheit. Und zum dritten ist es die umfassende Perspektive, die das Ereignis Schlaganfall als Lebensereignis ... begreift .... Pro Med Dank moderner Behandlungs- und Rehabilitationsmethoden konnen Schlaganfallfolgen verringert und gelindert werden. Das Buch beschreibt Ursachen, Diagnose, Therapie und insbesondere Rehabilitation und hilft, das Risiko eines drohenden Schlaganfalls abzuschatzen und rechtzeitig Gegenmassnahmen zu ergreifen. Osterreichische Krankenpflege-Zeitschrift Ganz im Sinne seines Anspruchs richtet sich dieses kurze und handliche Werk nicht an eine bestimmte Gruppe allein; weder ist es bloss ein medizinisches Kompendium noch ein Buch, dass bloss Betroffene und Angehorige anspricht. Es wendet sich vielmehr an alle, die mit dem Thema zu tun haben ... Ein wichtiges Buch, das uneingeschrankt empfohlen werden kann. Pro Care . .. Am Ende des Buches findet sich ein Schlagfall-Lexikon mit den wichtigsten Begriffen sowie weiterfuhrende Literatur und Kontaktstellen fur Betroffene. D . .. Ganz im Sinne seines Anspruchs richtet sich dieses ubrigens kurze und handliche Werk nicht an eine bestimmte Gruppe allein; weder ist es bloss ein medizinisches Kompendium noch ein Buch, das bloss Betroffene und Angehorige anspricht. Es wendet sich vielmehr an alle, die mit dem Thema zu tun haben ... Ein wichtiges Buch, das uneingeschrankt empfohlen werden kann. Pro Med, Oktober 2000 . .. Es besteht ein grosser Bedarf an einem Ratgeber fur Gesunde, Patienten und Angehorige zum Thema Schlaganfall. Das Buch wird dem Bedarf gerecht und kann sehr empfohlen werden. Wiener Klinische Wochenschrift . .. Ein anspruchsvoller Ratgeber fur den Patienten mit Vorkenntnissen und dessen Angehorige. Herz und Kreislauf Wieviele medizinische Bucher beginnen mit dem ausfuhrlichen Bericht eines Betroffenen? ... das vorliegende Buch beginnt eben genau so. Und das ist eine seiner Starken. Eine andere ist seine Praxisbezogenheit. Und zum dritten ist es die umfassende Perspektive, die das Ereignis Schlaganfall als Lebensereignis ... begreift .... Pro Med Dank moderner Behandlungs- und Rehabilitationsmethoden konnen Schlaganfallfolgen verringert und gelindert werden. Das Buch beschreibt Ursachen, Diagnose, Therapie und insbesondere Rehabilitation und hilft, das Risiko eines drohenden Schlaganfalls abzuschatzen und rechtzeitig Gegenmassnahmen zu ergreifen. Osterreichische Krankenpflege-Zeitschrift Ganz im Sinne seines Anspruchs richtet sich dieses kurze und handliche Werk nicht an eine bestimmte Gruppe allein; weder ist es bloss ein medizinisches Kompendium noch ein Buch, dass bloss Betroffene und Angehorige anspricht. Es wendet sich vielmehr an alle, die mit dem Thema zu tun haben ... Ein wichtiges Buch, das uneingeschrankt empfohlen werden kann. Pro Care . .. Am Ende des Buches findet sich ein Schlagfall-Lexikon mit den wichtigsten Begriffen sowie weiterfuhrende Literatur und Kontaktstellen fur Betroffene. Das Buch .. . Ganz im Sinne seines Anspruchs richtet sich dieses - �brigens kurze und handliche - Werk nicht an eine bestimmte Gruppe allein; weder ist es blo� ein medizinisches Kompendium noch ein Buch, das blo� Betroffene und Angeh�rige anspricht. Es wendet sich vielmehr an alle, die mit dem Thema zu tun haben ... Ein wichtiges Buch, das uneingeschr�nkt empfohlen werden kann. Pro Med, Oktober 2000 .. . Es besteht ein gro�er Bedarf an einem Ratgeber f�r Gesunde, Patienten und Angeh�rige zum Thema Schlaganfall. Das Buch wird dem Bedarf gerecht und kann sehr empfohlen werden. Wiener Klinische Wochenschrift .. . Ein anspruchsvoller Ratgeber f�r den Patienten mit Vorkenntnissen und dessen Angeh�rige. Herz und Kreislauf Wieviele medizinische B�cher beginnen mit dem ausf�hrlichen Bericht eines Betroffenen? ... das vorliegende Buch beginnt eben genau so. Und das ist eine seiner St�rken. Eine andere ist seine Praxisbezogenheit. Und zum dritten ist es die umfassende Perspektive, die das Ereignis Schlaganfall als Lebensereignis ... begreift .... Pro Med Dank moderner Behandlungs- und Rehabilitationsmethoden k�nnen Schlaganfallfolgen verringert und gelindert werden. Das Buch beschreibt Ursachen, Diagnose, Therapie und insbesondere Rehabilitation und hilft, das Risiko eines drohenden Schlaganfalls abzusch�tzen und rechtzeitig Gegenma�nahmen zu ergreifen. �sterreichische Krankenpflege-Zeitschrift Ganz im Sinne seines Anspruchs richtet sich dieses - kurze und handliche - Werk nicht an eine bestimmte Gruppe allein; weder ist es blo� ein medizinisches Kompendium noch ein Buch, da� blo� Betroffene und Angeh�rige anspricht. Es wendet sich vielmehr an alle, die mit dem Thema zu tun haben ... Ein wichtiges Buch, das uneingeschr�nkt empfohlen werden kann. Pro Care .. . Am Ende des Buches findet sich ein Schlagfall-Lexikon mit den wichtigsten Begriffen sowie weiterf�hrende Literatur und Kontaktstellen f�r Betroffene. Das Buch Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |