|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWie die angloamerikanischen Psychowissenschaften wahrend des Kalten Kriegs die Familie als schizophrenogene Umgebung konzeptualisierten, ist Gegenstand dieses Buchs. Familienbeziehungen galten als besonders storungsanfallige Systeme, deren Fehlfunktion schlimmstenfalls zu Anpassungsstorungen wie der Schizophrenie fuhren konne. Je nach Perspektive war es die ubermassige oder die ungenugende Anpassung an die gesellschaftliche Ordnung, die Forschende als Problem fur die Familie sahen. Somit war die Familie als Produktionsstatte kunftiger Burger und als Keimzelle der Gesellschaft auch der bevorzugte Ort, um regulierend einzugreifen. Dieses Buch beleuchtet die wissenschaftlichen und soziokulturellen Hintergrunde dieses Forschungszusammenhangs zwischen Psychoanalyse, Kybernetik, Psychiatrie und Antipsychiatrie. Full Product DetailsAuthor: Marina LienhardPublisher: Schwabe Verlag Imprint: Schwabe Verlag ISBN: 9783796547201ISBN 10: 3796547206 Pages: 256 Publication Date: 12 June 2023 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information""Marina Lienhard hat Geschichte und Filmwissenschaft studiert und war wissenschaftliche Mitarbeiterin im transdisziplinaren Forschungsprojekt Schizophrenie: Rezeption, Bedeutungswandel und Kritik eines Begriffes im 20. Jahrhundert. Sie forscht und lehrt an der Universitat Zurich zur Geschichte der Psychiatrie und Psychopharmaka. "" Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |